Hier ist der Rote-Bete-Aufstrich, den ich letzte Woche angekündigt habe.
Dieser Rote-Bete-Aufstrich ist nicht nur farblich einzigartig, sondern auch geschmacklich eine Bereicherung. Er hat eine angenehme Balance zwischen der Süße der Roten Bete, der Säure der Zitrone und der Würze von Zwiebeln und Knoblauch.
Bei meinem letzten Einkauf habe ich mich für vorgekochte und vakuumierte Rote Bete entschieden. Nicht nur, weil die Zubereitung so praktischer und schneller geht, sondern auch, weil sie das ganze Jahr über in der Gemüsetheke erhältlich ist.
Wie man auf den heutigen Bildern unschwer erkennen kann, haben wir den Rote-Bete-Aufstrich zusammen mit dem leckeren Vinschgauer Fladenbrot aus Südtirol zum Abendessen gegessen.
Er schmeckt aber nicht nur auf Brot, sondern kann auch als Pesto zu allen Nudelgerichten verwendet werden. Wie klingt das?
Ich liebe diesen einfachen und aromatischen Brotaufstrich, der so vielseitig verwendbar ist.
Probiert das Rezept aus!
Rote-Bete-Aufstrich
Zutaten
- 80 g Sonnenblumenkerne
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 250 g Rote Bete, gekocht
- 30 ml Sonnenblumenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen.
- Die Zwiebeln schälen, fein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl glasig dünsten und abkühlen lassen.
- Anschließend alle Zutaten im Mixer fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ein Weckglas füllen.
- Der Rote-Bete-Aufstrich hält sich im Kühlschrank ca. 4-5 Tage.
Portionsgröße: 1 Weckglas
Zubereitungszeit: 10 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: keine
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach