• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Vinschgauer – Fladenbrote aus Südtirol

Vinschgauer – Fladenbrote aus Südtirol

Vinschgauer – Fladenbrote aus Südtirol

Unterschiedliche Vorlieben bei den Brotsorten, ach, das ist jetzt eigentlich eine allgemeine Meinung, die ich vertrete, ist ganz normal.

Mal darf es im Sommer ein leckeres Krustenbrot zum Abendessen sein. Oder zum Wochenendfrühstück ein fluffiges Toastbrot oder auch zum Dippen kann ein türkisches Fladenbrot umwerfend gut schmecken.

Ich liebe Brot! Und am liebsten mag ich Brote, die himmlisch duften, eine feine Krume und eine knusprige Kruste haben. Wie das Vinschgauer. Es stammt aus der wunderschönen Südtiroler Region und wird sehr gerne zur Brotzeit gereicht.

Der kräftige Geschmack des Vinschgauer Brotes ist einzigartig und schmeckt frisch aus dem Ofen zum Dippen, Grillen oder Abendbrot. Auch typisch für das kleine Fladenbrot ist das Brotgewürz, das auf keinen Fall fehlen darf. Schon beim Öffnen der Tüte duftet es himmlisch nach Fenchel, Kümmel, Anis, Schabziegerklee und Koriander. Ein herrlicher Duft.

Diese kleinen Fladenbrote muss man einfach probiert haben.

Wir genossen die kleinen Brotscheiben mit einem köstlichen Aufstrich aus Roter Bete, der im Handumdrehen zubereitet war. Das Rezept für den Brotaufstrich gibt es nächste Woche, versprochen!

Probiert das Fladenbrot Rezept gerne mal aus!

Lissi

 

Vinschgauer – Fladenbrote aus Südtirol

Vinschgauer – Fladenbrote aus Südtirol

Zutaten

  • 20 g frische Hefe
  • 400 g lauwarmes Wasser
  • 350 g Roggenmehl Type 1370
  • 350 g Weizenmehl Type 550
  • 15 g Roggensauerteig Extrakt
  • 2 TL Brotgewürz
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 12 g Salz

Zubereitung

  • Die frische Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
  • Die restlichen Zutaten außer dem Salz in der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit 8 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
  • Nach dieser Zeit das Salz in den weichen Teig geben und weitere 8 Minuten auf höchster Stufe kneten.
  • Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  • Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig in 7 – 8 Portionen teilen, zu flachen Fladen formen und die Oberseite in Roggenmehl wälzen.
  • Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Eine feuerfeste Form mit Wasser auf den Boden des vorgeheizten Backofens stellen und die Vinschgauer auf der 2. Schiene von unten bei 240° C Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen, danach die Temperatur auf 220° C reduzieren, die Form mit Wasser aus dem Ofen nehmen und für weitere 20 Minuten fertig backen.
  • Nach dem Backen die Vinschgauer auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Portionsgröße: 7 Vinschgauer
Zubereitungszeit: 40 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept drucken

Vinschgauer – Fladenbrote aus Südtirol

 

Tags:

  • abendbrot
  • ,
  • backen
  • ,
  • brot
  • ,
  • brot und brötchen
  • ,
  • brotgewürz
  • ,
  • brotliebe
  • ,
  • brunch
  • ,
  • einfach & lecker
  • ,
  • einfach backen
  • ,
  • einfaches rezept
  • ,
  • frische hefe
  • ,
  • frühstück
  • ,
  • frühstücksbrot
  • ,
  • frühstücksidee
  • ,
  • grillen
  • ,
  • grillparty
  • ,
  • knusprige
  • ,
  • knusprige kruste
  • ,
  • rezept
  • ,
  • rezept für jeden tag
  • ,
  • rezeptidee
  • ,
  • roggenmehl type 1370
  • ,
  • roggensauerteig extrakt
  • ,
  • rustikal
  • ,
  • snack
  • ,
  • sommer
  • ,
  • südtirol
  • ,
  • vinschgauer
  • ,
  • vinschgauer paarl
  • ,
  • vinschger
  • ,
  • weiche krume
  • ,
  • weizenmehl type 550
  • ,
  • wochenende

Beitrags-Navigation

Gnocchi – Grundrezept
Rote-Bete-Aufstrich

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange