• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ein hübsches Frühstücksbrötchen sieht für mich einzigartig, wunderschön und raffiniert aus.

Nicht so wie bei den meisten Bäcker in meiner Nähe, wo es leider überall die gleichen Brötchen zu kaufen gibt. Fast schon langweilig, wenn ich das mal so salopp sagen darf. Frage mich das des Öfteren, wo da noch die Innovation im Handwerk steckt!?

So schwierig kann es doch wirklich nicht sein, mal etwas anderes über die Ladentheke zu verkaufen.

Rege ich mich grade auf!? Nööööö, mache ich weiß Gott nicht. Ich finde es eher schade, dass sich kein Bäcker mal traut andere Wege zu gehen. Einen Alleingang wagt und nicht immer das anbietet was alle anderen in seinem 20 km Umfeld auch backen.

So, wäre das auch mal gesagt…

Meine Frühstücksbrötchen sehen vielleicht nicht so perfekt aus, dafür sind sie aber mit viel Liebe und Raffinesse gebacken.

„Der Knackpunkt für ein knuspriges Frühstücksbrötchen ist die Kruste. Da darf es beim Hineinbeißen so richtig krachen!“

In diesem Sinne – viel Spaß beim Brötchen Backen!

Lissi

 

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Zutaten Vorteig

  • 15 g frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • ½ TL Zucker
  • 200 g Weizenmehl Type 405

Zutaten Hauptteig

  • 300 g Weizenmehl Type 550
  • 15 g Backmalz
  • 10 g Salz
  • 30 g flüssige Butter

Außerdem

  • Mehl zum Bestäuben

Zubereitung

  • Für den Vorteig: Hefe mit Zucker in lauwarmen Wasser auflösen, Mehl hinzufügen und so lange kneten, bis ein geschmeidiger weicher Teig entsteht.
  • Den Vorteig mit einer Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  • Für den Hauptteig: Mehl mit Backmalz mischen, über den Vorteig sieben, Salz und flüssige Butter hinzufügen und mit einer Küchenmaschine für 8 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  • Nach dieser Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte in 10 Portionen teilen, rund formen und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
  • Die Teigstücke mit einem Rollholz 14×20 cm oval ausrollen und mit einem Pizzaschneider ca. 7 – 9 senkrechte Schnitten mit 0,5 cm Abstand einschneiden.
    Wichtig! Ein Teigrand sollte ringsum zu sehen sein!
  • Die eingeschnittene Teigplatte nun von der rechten unteren Seite, halb schräg nach oben, zu einer langen Stange aufgerollt und zu einem Knoten formen.
  • Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen, abdecken und für weiter 45 Minuten gehen lassen.
  • Backofen eine halbe Stunde vorher auf 240° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Brötchen vorsichtig mit etwas Wasser bestreichen und mit Mehl bestäuben.
  • Im vorgeheizten Backofen auf den Boden eine feuerfeste Schale mit Wasser gefüllt stellen und die Brötchen auf der 2. Schiene von unten bei 240° C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten backen, danach die Temperatur auf 220° C reduzieren, die Schale mit Wasser aus dem Backofen nehmen und für weiter 15 Minuten fertig backen.
  • Nach dem Backen die Brötchen auf einem Küchengitter abkühlen lassen.

Portionsgröße: 10 Brötchen
Zubereitungszeit: 45 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

 

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

 

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

 

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

 

 

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert Rezept des Jahres Award

ich bin dabei…

 

Tags:

  • award 2021
  • ,
  • backen
  • ,
  • brötchen
  • ,
  • brötchenliebe
  • ,
  • brunch
  • ,
  • frühstück
  • ,
  • frühstücksbrötchen
  • ,
  • frühstücksidee
  • ,
  • hefeteig
  • ,
  • rezept des jahres award 2021
  • ,
  • rezeptidee

Beitrags-Navigation

Knusprige Apfel Tarte mit Vanilleeis
Spekulatius Käsekuchen schnell & lecker

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

30 Comments

  • Herta sagt:
    1. November 2020 um 09:10 Uhr

    Oh,wunderschön!
    Danke

    Antworten
    • Lissi sagt:
      1. November 2020 um 09:19 Uhr

      Hallo Herta!
      Freu mich sehr über deine liebe Rückmeldung und wünsche Dir einen wunderschönen Sonntag.
      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Remisa sagt:
    1. November 2020 um 09:39 Uhr

    Ooooh sehen die brötchen Soooo leckeR aus :), ich finde die Qualität beim bäCKer oft so ärgerlich, dass ich lieber selbst backe….. gibt es ein biLd dazu, wie dEr Teig eingesChnitten wiRd? Das wäre sehr hilfreich…
    Danke FüR das ausseRgewöhnliche rezept

    Antworten
    • Lissi sagt:
      1. November 2020 um 09:53 Uhr

      Hallo Remisa,
      ich werde die Brötchen nächste Woche noch einmal backen und eine Fotostrecke bezüglich der Schnitte und des aufrollen auf dem Blog einstellen.

      Versprochen! 😍

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • LiLly sagt:
    15. April 2021 um 15:18 Uhr

    hallo Lissi, Frage welche BackmaLz nehMst du AkTives oder inaktives
    Liebe Grüsse
    Lilly

    Antworten
    • Lissi sagt:
      15. April 2021 um 15:30 Uhr

      Hallo Lilly,
      gerne beantworte ich Dir deine Frage.
      Ich verwende ein pulverförmiges Backmalz aus feingemahlenem Roggen und es ist enzymaktiv.

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Anne sagt:
    15. April 2021 um 19:03 Uhr

    Liebe Lissi, kann ich den Vorteig auch übernacht gehen lassen? Lieben Gruß

    Antworten
    • Lissi sagt:
      15. April 2021 um 20:09 Uhr

      Hallo Anne,
      da der Vorteig nur 1 Stunde gehen muss, empfehle ich Dir keine Übernachtgare.

      Liebe Güße
      Lissi

      Antworten
      • Tina sagt:
        19. Juli 2021 um 11:20 Uhr

        Ich habe deine tollen brötchen mit übernachtgare gemacht.schade das man hier kein foto einstellen kann😉wer die brötchen mit übernachtgare machen möchte muss die hälfte an hefe nehmen, dann wie in deinem rezept wEiter verarbeiten und den teig dann über nacht in den kühlsc stellen, am nächsten morgen Den teig wie im rezept weiterverarbeiten😉

        Antworten
        • Lissi sagt:
          20. Juli 2021 um 09:09 Uhr

          Hallo Tina,
          so schön zu hören das Dir mein Brötchenrezept so gut gefällt.
          Auf meinen Blog kann man leider keine Fotos einstellen. Aber auf Instagram ist das durchaus möglich oder via Email geht es auch.
          Mit der reduzierten Hefe und die Übernachtgare, finde das es eine tolle Idee ist.
          Probiere ich auch mal aus. Danke für deinen Tipp.
          Liebe Grüße
          Lissi

          Antworten
          • Tina sagt:
            23. Juli 2021 um 21:11 Uhr

            Hallo lissi, ob man auch anderes mehl für die brötch nehmen kann?

          • Lissi sagt:
            25. Juli 2021 um 09:01 Uhr

            Guten Morgen Tina!
            Mit einer anderen Mehlsorte habe ich mein eigenes Rezept noch nicht ausprobiert. Ich kann mir aber gut vorstellen das es funktioniert.
            Anstatt 200 g Weizenmehl TP 405 würde ich Weizenmehl TP 550 nehmen und die restlichen 300 g Weizenmehl TP 550 gegen ein Dinkelmehl austauschen.
            Liebe Grüße
            Lissi

  • Anonymous sagt:
    8. August 2021 um 16:38 Uhr

    Liebe Lissi,
    ich suche seit Jahren ein vernünftiges Brötchenrezept. Heute habe ich die wunderschönen verschlungenen Semmeln aus Ihrem Rezept gemacht und …. hervorragend!
    Vielen Dank auch für die zuverlässige, minutiöse Beschreibung. Ganz Klasse!
    Grüße

    Antworten
    • Lissi sagt:
      8. August 2021 um 16:51 Uhr

      Wie schön zu hören, dass mein Brötchen Rezept dich so begeistert. Mir geht grade vor Freude mein Herz auf.
      Vielen vielen lieben Dank für deine wunderschöne Rückmeldung!
      Sonnige Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Martina sagt:
    10. August 2021 um 22:07 Uhr

    So, ihr lieben, meiNen teig habe ich jetzt mit 550er und dinkelehl 603 gemacht und über nacht in den kühl gestellt, mit den Vorgefommten brötchen gemacht, rest berichte ich morgen😉

    Antworten
  • Heidi Stiel sagt:
    4. September 2021 um 12:43 Uhr

    5 Sterne für diese Brötchen. Habe beim 550 er Weizenmehl ein backstarkes genommen. Super lockerere Brötchen. Prima

    Antworten
    • Lissi sagt:
      4. September 2021 um 18:48 Uhr

      Liebe Heidi!
      Vielen lieben Dank, für deine tolle Bewertung.
      Freue mich riesig, dass Dir die Brötchen genauso gut schmecken, wie mir.
      Herzliche Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Brunhild Palm sagt:
    7. Dezember 2021 um 17:33 Uhr

    Heute habe ich diese tollen Brötchen gebacken,das ist ja der Knaller.
    Kann man den Teig auch über eine Nachtgare herstellen?
    Freu mich über eine Rückmeldung Danke

    Antworten
    • Lissi sagt:
      7. Dezember 2021 um 17:56 Uhr

      Hallo Brunhilde,
      es freut mich sehr, dass Du so begeistert bist. Ich backe sie auch des öfteren, weil sie so hübsch aussehen.

      Das Rezept ist durchaus für die Übernachtgare geeignet. Reduziert 50% der angegeben Hefe im Rezept, stell den fertigen Teig abgedeckt in den Kühlschrank und lass ihn am Morgen bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde ruhen. Anschließend wie im Rezept beschrieben fortfahren.

      Viel Spaß beim Brötchen backen…

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
      • Brunhild Palm sagt:
        10. Dezember 2021 um 18:17 Uhr

        Danke für deine Nachricht, mußte heute wieder die Brötchen mMACHEN würde v gerne ein Bild senden ,könnte nichts finden wo ich es senden kann.

        Antworten
  • Varinia sagt:
    22. Februar 2022 um 21:23 Uhr

    HALLO, tolles Rezept! Hast du die Brötchen schon mal eingfroren nach dem backen? Liebe grüße

    Antworten
    • Lissi sagt:
      22. Februar 2022 um 21:28 Uhr

      Lieben Danke, Varinia für dein schönes Kompliment!
      Und nun zu deiner Frage! Bei uns sind die Brötchen immer so schnell weg gegessen, 🙂 ich hatte bis heute noch nicht die Chance welche einzufrieren.

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Ley Sa Dietz sagt:
    23. Februar 2022 um 11:51 Uhr

    Es sieht gut aus, wird bestimmt lecker schmecken

    Antworten
    • Lissi sagt:
      23. Februar 2022 um 12:50 Uhr

      Diese hübschen Frühstücksbrötchen solltest Du wirklich mal ausprobieren. Nicht nur weil sie hübsch anzusehen sind, sie schmecken auch richtig lecker.

      Antworten
  • Mettchen sagt:
    27. Februar 2022 um 12:53 Uhr

    Die besten Brötchen!
    Super erklärt und einfach spitzenmäßig !
    Danke für das tolle Rezept

    Antworten
    • Lissi sagt:
      27. Februar 2022 um 15:30 Uhr

      Ohhh, was für eine wunderschöne Rückmeldung! Da geht mir mein Herz auf und macht mich richtig glücklich.
      Ganz liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Yasemin sagt:
    21. April 2022 um 23:24 Uhr

    Eine Super Idee und sehr gut erklärt.
    WERDE ich demnächst ausprobiern

    Antworten
    • Lissi sagt:
      24. April 2022 um 11:38 Uhr

      Guten Morgen ☀️

      Uhhhi, dass freut mich sehr zu hören und ich bin mir auch ziemlich sicher 😍 das Dir meine niedlichen Brötchen super lecker schmecken. Bin echt gespannt…

      Sonnige Grüße und hab ein schönes Wochenende, Lissi

      Antworten
  • Anonymous sagt:
    28. März 2023 um 18:04 Uhr

    Die Brötchen sind wunderbar gelungen 😅 wir werden sie definitiv öfter backen. Vielen dank für das Rezept und die tolle Beschreibung.

    Antworten
    • Lissi sagt:
      28. März 2023 um 19:32 Uhr

      Wie schön, dass Dir mein Brötchenrezept so gut gefällt und es mich wissen lässt.
      Vielen lieben Dank!!!

      Antworten

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange