Rezeptübersicht
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Paste di Mandorla Orange – italienisches Mandelgebäck

Paste di Mandorla Orange – italienisches Mandelgebäck

Paste di Mandorla Orange – italienisches Mandelgebäck

Wir lieben Paste di Mandorla. Ich bereits seit meiner Kindheit und meine Lieben, seit ich sie für uns mehrmals im Laufe des Jahres backe.

Für mich gibt es kein besseres italienisches Gebäck. Aus diesem Grund habe ich mein eigenes Rezept, welches es schon länger auf dem Blog gibt, die leckeren „Paste di Mandorla“, abgewandelt. Mit Orangenschalenstückchen verfeinert und mit Mandelblättern umhüllt kommen sie in neuem Geschmack und in neuer Optik auf den Blog.

Sie sind köstlich, mit einem überwältigenden Mandel-Orangengeschmack, der euren Gaumen erobern möchte! Sie schmecken hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder als Snack zum Fünf-Uhr-Tee. Sie sind zart, einfach zuzubereiten und sie eignen sich für ein originelles Geschenk. Hübsch ein paar Paste di Mandorla Orange in kleine Geschenktüten verpacken und für die bevorstehenden Feiertage an Gäste oder liebe Freunde verschenken. Ich bin sicher, dass sie es zu schätzen wissen.

Und jetzt schauen wir uns gemeinsam an, wie man diese leckeren Paste di Mandorla Orange zubereitet. Ein wahres Vergnügen!

Lissi

 

Paste di Mandorla Orange – italienisches Mandelgebäck

Paste di Mandorla Orange – italienisches Mandelgebäck

Zutaten Teig

  • 400 g gemahlene Mandeln
  • 180 g feiner Zucker
  • 3 Eiweiß (M)
  • 1 TL Orangenextrakt in Öl
  • 1 Bio Orange (Orangenschale fein gehackt)

Außerdem

  • 20 ml frisch gepresster Orangensaft zum Befeuchten der Hände
  • 1 Eiweiß und 1 TL Wasser zum Einstreichen
  • 150 g Mandelblätter zum Wälzen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit den Händen zu einer leicht klebrigen Masse kneten und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Backofen auf 160° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Handflächen mit etwas Orangensaft befeuchten und 32 Kugeln a. 20 g formen.
  • Eiweiß mit Wasser verrühren, die Kugeln damit bestreichen und in Mandelblättern wälzen.
  • Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit etwas Abstand legen.
  • Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 160° C für 14 Minuten sehr hell backen.
  • Nach dem Backen die Paste di Mandorla Orange vollständig auskühlen lassen, mit etwas Puderzucker bestäuben und in einer verschließbaren Vorratsdose aufbewahren.

Portionsgröße: 32 Stück
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus
Backzeit: 14 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept drucken

Paste di Mandorla Orange – italienisches Mandelgebäck

 

Paste di Mandorla Orange – italienisches Mandelgebäck

 

Paste di Mandorla Orange – italienisches Mandelgebäck

 

Tags:

  • 5 zutaten rezept
  • ,
  • backen
  • ,
  • einfach
  • ,
  • eiweiß
  • ,
  • gebäck
  • ,
  • herbst
  • ,
  • italianische rezepte
  • ,
  • italienisch backen
  • ,
  • kaffeepause
  • ,
  • lecker
  • ,
  • lieblingsgebäck
  • ,
  • mandelblätter
  • ,
  • mandelgebäck
  • ,
  • mandeln
  • ,
  • nachmittagskaffee
  • ,
  • orangengeschmack
  • ,
  • schnelles rezept
  • ,
  • sehr einfaches rezept
  • ,
  • super lecker
  • ,
  • weihnachten

Beitrags-Navigation

Sushi mit Tunfisch, Surimi & Avocado
XXL-Cranberrie-Schnecke

Hi! Ich bin Lissi, auf meinem Foodblog findest Du über 300 Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

Alle Rezepte im Überblick

Pizzette del FornaioPistazien-PestoMöhrenkuchen aus der KastenformLaugenhasen mit ObatzdaPlunder-NussschneckenSpanische MagdalenasKäse-QuichePhiladelphia-SchneckenBohnensuppeQuarkkeulchenMandarinen Orangen GeleeApfelkuchen mit Bienenstichhaube

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Comments

  • Conny sagt:
    5. Dezember 2024 um 13:46 Uhr

    Sie SCHMECKEN wirklich ganz wunderbar, sind schnell GEMACHT Und eine Augenweide. Eine Frage: bleiben sie so schön weich in der Dose?

    Antworten
    • Lissi sagt:
      5. Dezember 2024 um 14:08 Uhr

      Hallo Conny!

      In luftdicht verschlossenen Gefäßen oder Dosen bleiben die Paste di Mandorla Orange auf jeden Fall schön weich und mindestens zwei Wochen frisch. Es sei denn, sie werden von der Familie entdeckt und heimlich genascht.
      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Ute sagt:
    25. Dezember 2024 um 12:15 Uhr

    Liebe Lissi, ich möchte das Rezept ausprobieren, aber ich bin über die Orange im Teig gestolpert…:
    1 Bio Orange (Orangenschale fein gehackt)
    Wird die ganze Orange kleingehackt und zum Teig gegeben oder nur die kleingeschnittene Schale der Orange?
    Ich hoffe auf deine Antwort…, vielen Dank und schöne Weihnachtsgrüße
    Ute

    Antworten
    • Lissi sagt:
      25. Dezember 2024 um 12:30 Uhr

      Liebe Ute,
      in die leckere Masse kommen tatsächlich nur die fein gehackten Orangenschalen.
      Vielleicht hast Du einen Zestenreißer zu Hause, wenn nicht, schälst Du die Orange mit einem scharfen Messer, funktioniert auch.
      Auf keinen Fall kommt die ganze Orange in die Masse.
      Ich bin gespannt, wie sie Dir schmecken werden und wünsche dir noch wunderschöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch.
      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
      • Ute sagt:
        25. Dezember 2024 um 20:50 Uhr

        …danke für deine schnelle Antwort! Jetzt aber noch eine Frage: kann ich „1 TL Orangenextrakt in Öl“ ersetzen? Das hab ich nicht zuhause und das Orangenöl Bio von Primavera kann ich, glaube ich zumindest, nicht verwenden. Oder?
        Liebe Grüße
        Ute

        Antworten
        • Lissi sagt:
          25. Dezember 2024 um 21:08 Uhr

          Liebe Ute,
          das von Dir erwähnte Orangenöl kenne ich leider nicht. Es muss auf jeden Fall zum Verzehr geeignet sein. Steht bestimmt auf Verpackten drauf!?
          Liebe Grüße
          Lissi

          Antworten
          • Ute sagt:
            27. Dezember 2024 um 13:54 Uhr

            Liebe Lissi,
            es ist vollbracht und sie sind lecker!
            Allerdings hatte ich nur gemahlene ungeschälte Mandeln und anstatt Zucker, habe ich Erythrit genommen.
            Man könnte doch auch Orangenöl mit Orangenlikör austauschen. Schmeckt sicher auch lecker.
            Danke für dieses leckere Rezept!
            Liebe Grüße Ute

          • Lissi sagt:
            27. Dezember 2024 um 14:39 Uhr

            Liebe Ute,
            ich freue mich sehr über Deine schöne Nachricht. Vor allem, dass sie Dir schmecken.
            Mit Orangenlikör habe ich sie noch nicht ausprobiert, aber ich finde es gar nicht so abwegig und kann mir auch vorstellen, dass es funktioniert.
            Werde es ausprobieren!
            Liebe Grüße
            Lissi

Kein Rezept verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange