• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Paste di Mandorla – italienisches Mandelgebäck

Paste di Mandorla – italienisches Mandelgebäck

Paste di Mandorla

Kaum zu glauben, dass ich noch vor ein paar Tage auf Sardinien war und dort Urlaub gemacht habe, das herrliche Wetter genießen durfte und mich die wunderschöne Stadt Alghero, im Westen, restlos verzaubert hat. Ich genoss einen traumhaften Blick auf das klare und tiefblaue Meer als ich von Alghero nach Bosa, entlang der zerklüfteten grünen Küste fuhr. Nach 48 km erreichte ich die kleine Stadt Bora. Sie hat mich buchstäblich in ihren Bann gezogen. Fern ab vom Massentourismus bietet einem das malerische Städtchen so unglaublich viel Ruhe. Das Zentrum mit seinen prächtigen Fassaden, die unzähligen Fischerboote die am Ufer auf dem Fluß Temo liegen und der atemberaubende Ausblick von der Festung Malaspina in das Tal und auf das Meer – einfach traumhaft!

Aber das Highlight dieses Jahr, war für mich im Süden von Sardinien, in Chia. Eher gesagt in Domus de Maria. Für mich eines der bezauberndsten Küstengebiete auf Sardinien, mit traumhaften Buchten, feinen breiten Sandstränden, meterhohen Dünen und dem türkisfarbenem Wasser.

Ich könnte noch so vieles mehr schreiben. Über Cagliari, Olbia, Palau, die Costa Smeralda….

Ich bin hier immer so unglaublich glücklich, weil ich nichts vermisse!

Nur, wie bekomme ich jetzt eine schwungvolle Überleitung zu meinem Lieblingsgebäck aus Italien hin? Den traumhaft leckeren „Paste di Mandorla“!?
Vielleicht so…
In meiner Grundschulzeit auf Sardinien, hat mir meine Mama mindesten einmal im Monat ein paar Paste di Mandorla von ihrem Einkauf mitgebracht. Dafür DANKE ich ihr bis heute. Denn ich liebe dieses Mandelgebäck über alles. Sie sind schön soft im Inneren und haben eine feine knusprige Hülle. Ihr benötigt nur gemahlene Mandeln, etwas Zucker, zwei Eiweiß und ein paar Tropfen Bittermandelöl. Mit den Händen sind sie schnell zubereitet.
Ich backe sie im Jahr des öfteren, weil sie einfach traumhaft lecker zu einer heißen Tasse Espresso passen und sie mich bei jedem Biss an Sardinien erinnern.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und sage: „Guten Appetit“!

Alles Liebe

Lissi

 

Paste di Mandorla

Paste di Mandorla – italienisches Mandelgebäck

Zutaten Teig

  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 180 g feiner Zucker
  • 2 Eiweiß (M)
  • 4-6 Tropfen Bittermandelöl

Außerdem

  • 80 g Puderzucker zum Wälzen
  • 25 ganze blanchierte Mandeln

Zubereitung

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit den Händen zu einer leicht klebrigen Masse verkneten und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Backofen auf 160° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • 25 Kugeln von ungefähr 3 cm Durchmesser formen und in Puderzucker wälzen.
  • Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit etwas Abstand legen.
  • In die Mitte jeder Kugel eine blanchierte Mandel leicht eindrücken.
  • Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 160° C für 12 Minuten sehr hell backen.
  • Nach dem Backen die Paste di Mandorla vollständig auskühlen lassen und in ein Bonbonglas mit Plastikdichtung oder einer verschließbaren Vorratsdose aufbewahren.

Portionsgröße: 25 Stück
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus
Backzeit: 12 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept drucken

Paste di Mandorla

Tags:

  • 4 zutaten rezept
  • ,
  • einfach
  • ,
  • italienisch backen
  • ,
  • italienische rezepte
  • ,
  • kaffeepause
  • ,
  • lieblingsgebäck
  • ,
  • mandelgebäck
  • ,
  • mandeln
  • ,
  • mandelplätzchen
  • ,
  • sehr einfaches rezept
  • ,
  • super lecker

Beitrags-Navigation

Einfache Tiramisu Torte
Apfel-Haselnusskuchen mit Zucker-Zimt-Kruste

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 Comments

  • Anonymous sagt:
    14. Oktober 2018 um 22:11 Uhr

    Die sehen so super lecker aus und werden dieses Jahr ganz sicher unseren Plätzchenteller zieren !

    Antworten
    • Lissi sagt:
      14. Oktober 2018 um 22:31 Uhr

      Ach wie schön!
      Viel Spaß beim Nachbacken, sie werden dir bestimmt schmecken!

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Lissi sagt:
    16. November 2018 um 08:23 Uhr

    Hi Celia,
    you can find a google translate on my blog. 🙂 Just click on „Language“. Have fun with my recipe.
    Greetings
    Lissi

    Antworten
  • Anna sagt:
    8. Dezember 2018 um 19:25 Uhr

    Möchte sie auch machen
    Aber muss ich das Eiweiß nicht vorher
    Steifschlagen

    Antworten
    • Lissi sagt:
      8. Dezember 2018 um 19:48 Uhr

      Liebe Anna,
      bei diesem Rezept wird das Eiweiß nicht steif geschlagen.
      Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen.

      Lieben Gruß
      Lissi

      Antworten
  • Linchen sagt:
    9. Dezember 2018 um 12:21 Uhr

    Vielen lieben Dank für dein gutes Rezept. Ich weiß nicht wie oft ich schon versucht habe diese leckeren Kekse zu backen und noch nie sind sie mir gelungen. Heute hab ich es noch einmal mit deinem Rezept versucht und was soll ich sagen…..die schönsten uns die leckersten Mandelkekse hab ich jetzt. Ganz vielen lieben Dank dafür. 😋

    Antworten
    • Lissi sagt:
      9. Dezember 2018 um 12:37 Uhr

      Hallo Lindchen!
      Das freut mich wirklich sehr das dir die „Paste di Mandorla“ so gut gelungen sind!
      Ich finde es immer klasse eine Rückmeldung zu erhalten und wenn die dann auch noch so positiv ausfällt bin ich ganz glücklich!

      Lieben Gruß
      Lissi

      Antworten
  • Karin sagt:
    2. Oktober 2019 um 18:42 Uhr

    Hallo liebe Lissi,
    ich bedanke mich für das tolle Rezept. Die
    Paste di Mandorla sind mega lecker und haben definitiv Suchtfaktor. Wir lieben Marzipan und die Paste di Mandorla schmecken nicht nur zu Weihnachten.
    Lieben Gruß, Karin

    Antworten
    • Lissi sagt:
      2. Oktober 2019 um 20:23 Uhr

      Liebe Karin,

      vielen vielen lieben Dank für deine zuckersüßen Worte.
      Freue mich wirklich sehr über deine Begeisterung. 🙂

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Anonymous sagt:
    21. November 2019 um 11:42 Uhr

    Hab sie gerade gemacht, aber das nächste mal werd ich das Eiweiß steif schlagen da es mir aus den Plätzchen gelaufen ist aber sonst super

    Antworten
    • Lissi sagt:
      21. November 2019 um 11:53 Uhr

      Uppps, dass ist mir noch nicht passiert und ich Backe die Paste di Mandorla öfters im Jahr.
      Kann mir aber auch nicht vorstellen, wenn man das Eiweiß aufschlägt das das funktioniert. Es gibt doch dann viel zu viel Eischnee (Maße)…
      Aber GUT! Probiere es mal aus und sag mir Bescheid ob es geklappt hat. Würde mich sehr freuen.
      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Siegrid sagt:
    21. November 2019 um 19:47 Uhr

    Hallo Lissi,
    vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Ich habe es heute getestet und bin begeistert. Ich hab die Kugeln etwas kleiner gemacht und daher mehr als 25 Stück herausbekommen. Wunderbar.🤗
    Liebe Grüße Siegrid

    Antworten
    • Lissi sagt:
      21. November 2019 um 19:58 Uhr

      Liebe Siegrid,
      das hört sich nach einer fantastischen Idee an die Mandorla’s kleiner zu machen.
      Genieß die kleine Sünde,
      Lissi

      Antworten
  • Josi sagt:
    10. Dezember 2019 um 18:04 Uhr

    Traumhaft lecker 😍 ich liebe Marzipan . Das ganze ist lecker zum verschenken . Hab sie auch kleiner gemacht 😊 und das Rezept gleich doppelt genommen 😃
    Lg Josi

    Antworten
    • Lissi sagt:
      10. Dezember 2019 um 20:45 Uhr

      Hallo Josi!

      Hach, ist das schön zu höre, dass sie Dir so gut schmecken. 🙂

      Ich backe die kleinen Sünden auch sehr gerne als kleines Mitbringsel für liebe Freunde. Kommen auch immer super gut an.

      Deine Idee sie etwas kleiner zu machen probiere ich nächstes mal auch aus.

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Anita Schelhorn sagt:
    11. Dezember 2019 um 12:41 Uhr

    Liebe Lissi,
    verwendest Du für die Masse für das Mandelgebäck „Mandorla“ geschälte oder ungeschälte Mandeln ? Werden die fertigen Plätzchen heiss oder abgekühlt im Puderzucker gewendet ?
    Danke und viele Grüsse

    Antworten
    • Lissi sagt:
      11. Dezember 2019 um 13:10 Uhr

      Liebe Anita,

      ich verwende immer geschälte Mandeln für die Paste di Mandorla. Du kannst die Mandeln selber von der Haut entfernen indem Du sie mit kochendem Wasser überbrühst, 10 Minuten wartest, anschließend die Mandeln in kaltes Wasser abschreckst, dann lösen sie sich fast von alleine aus der Haut.

      Die rund geformten Kugeln wälzt Du gleich im Anschluss in Puderzucker. So kommen die schönen Risse nach dem abbacken zustanden.

      Viel Spaß und gutes Gelingen!!

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange