• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Casatiello – italienisches Pizzabrot

Casatiello – italienisches Pizzabrot

Casatiello – italienisches Pizzabrot

Tortano oder Casatiello? Auf jeden Fall sind beide Sorten herzhafte Pizzabrote neapolitanischen Ursprungs. Der Unterschied, der Tortano im Originalrezept sollte nur Käse, Eier, Pfeffer und Cicoli als Füllung haben. Während der Casatiello zusätzlich zu all diesen Zutaten, auch Würstchen und verschiedenen Schinken und Salamis hat. Kurz gesagt, der Casatiello ist der reichhaltige Verwandte des Tortano.

„Tortcasa“ müsste man demnach dieses Pizzabrot umbenennen, da ich mich nicht an die originalen Zutaten halte und aus dem Castatiello eine vegetarische Variante gezaubert habe.

Casatiello gibt es bei uns häufiger, gerne zum Abendessen mit einem leckeren Salat oder wenn das Wetter mitspielt, backe ich das Pizzabrot gerne für ein gemütliches Grillevent.

Heute gibt es das leckere Pizzabrot aus einem weichen Hefeteig, gefüllt mit einer würzigen Tomatensoße, Kräuter Feta, gefüllten Kirschpaprika, schwarzen salzigen Oliven sowie geriebenem Grana Padano und Mozzarella. Ich fülle es auch sehr gerne mit einer kräftigen Bolognesesoße und gebe noch eine extra Portion Mozzarella oben darauf. Das ist immer eine super tolle Sache, wenn Bolognese vom Vortag übergeblieben ist – als Resteverwertung! Auch sehr lecker, mit italienischem Schinken, Gouda Käse sowie angebratenem Gemüse, wie Zucchini, Blattspinat oder Spitzpaprika begeistert mich das gefüllte Brot sehr.

Nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet dieses Pizzabrot und vielleicht fühlt sich der eine oder andere von diesem Rezept inspiriert?! Würde mich sehr freuen!!!

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich sehr über Fotos, taggt mich am besten mit #lissispassion und @lissispassion, so übersehe ich auch nichts.

Lissi

 

Casatiello – italienisches Pizzabrot

Casatiello – italienisches Pizzabrot

Zutaten Teig

  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 4 g Trockenhefe
  • 1 Prise Zucker
  • 300 g italienisches Mehl – Farina di Grano Duro
  • 200 g Mehl Type 405
  • 12 g Salz

Zutaten Tomatensoße

  • 100 g Tomatenstücke aus der Dose
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Olivenöl
  • ½ TL gehackter, frischer Oregano
  • ½ TL gehackter, frischer Majoran
  • ½ TL gehackter, frischer Rosmarin
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle

Zutaten Füllung

  • 125 g geriebener Grana Padano
  • 125 g geriebener Mozzarella
  • 200 g Kräuter Feta
  • 200 g gefüllte Kirschpaprika
  • 60 g schwarze kernlose salzige Oliven

Zubereitung

  • Wasser, Trockenhefe und Zucker in einer großen Rührschüssel verrühren.
  • Mehlsorten mischen, hinzufügen und mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Salz kurz vor Ende der Knetzeit für ca. 1 Minute unterkneten.
  • Den Hefeteig zu einer Kugel formen, mit einer Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  • Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und mit einem Teelöffel Olivenöl in einer Bratpfanne goldgelb anbraten.
  • Die Tomaten aus der Dose zusammen mit den Kräutern, Salz und Pfeffer dazugeben und ca. 7 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen, zum Abkühlen die Tomatensoße zur Seite stellen.
  • Nach der Ruhezeit den Teig 4 mal falten und dehnen.
    Das mache ich so: Den Brotteig an einer Seite der Rührschüssel mit den Händen lösen, hochziehen, etwas in die Breite ziehen und über den restlichen Teig falten. Das ganze wiederhole man reihum bis man den gesamten Teig in der Schüssel 4 mal gedehnt und gefaltet hat.
  • Anschließend den Teig mit einer Frischhaltefolie abdecken und für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  • Nach dieser Ruhezeit, den Teig noch einmal durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ca. 50 x 40 cm ausrollen und mit einem Pizzaschneider den oberen Teig senkrecht ca. 10 cm einschneiden. Achtung: Bitte nicht den Teigrand durchschneiden!!! Siehe Foto!
  • Unterhalb der Schnitte den Teig mit der Tomatensoße bestreichen.
  • Grana Padano mit Mozzarella mischen und die Hälfte Käse auf die Soße verteilen.
  • Kräuter Feta, Kirschpaprika und Oliven in beliebig kleine Stücke schneiden, verteilen und mit dem restlichen Käse die Füllung bedecken.
  • Von der unteren Seite den Teig zusammenrollen und zu einem Kranz legen.
  • Das Pizzabrot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und für weitere 50 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  • Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Pizzabrot auf der 2. Schiene von unten für 45 Minuten goldgelb backen.
  • Nach dem Backen das Casatiello auf einem Küchengitter etwas abkühlen lassen.

Portionsgröße: 1 Pizzabrot
Zubereitungszeit: 45 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Casatiello – italienisches Pizzabrot

 

Casatiello – italienisches Pizzabrot

 

Casatiello – italienisches Pizzabrot

 

Casatiello – Anleitung

 

Tags:

  • abendbrot
  • ,
  • abendessen
  • ,
  • aromatisch
  • ,
  • brot
  • ,
  • brot backen
  • ,
  • casatiello
  • ,
  • einfach
  • ,
  • feta
  • ,
  • grana padano
  • ,
  • grillen
  • ,
  • grillparty
  • ,
  • hefeteig
  • ,
  • hefeteigliebe
  • ,
  • herzhaft backen
  • ,
  • herzhafte
  • ,
  • italienisch essen
  • ,
  • italienische kraeuter
  • ,
  • italienische küche
  • ,
  • kirschpaprika
  • ,
  • knusprige
  • ,
  • lecker essen
  • ,
  • majoran
  • ,
  • mittagessen
  • ,
  • mozzarella
  • ,
  • oliven
  • ,
  • olivenöl
  • ,
  • oregano
  • ,
  • partygebaeck
  • ,
  • pizzabrot
  • ,
  • rosmain
  • ,
  • snack
  • ,
  • sommer
  • ,
  • tomatensoße
  • ,
  • wenig hefe

Beitrags-Navigation

Biscotti alla Nocciola – weiche Haselnusskekse
Apfel-Streuselkäsekuchen

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments

  • Sabine sagt:
    9. August 2021 um 13:58 Uhr

    Wow…….schaut das lecker aus!! Ist schon abgespeichert und wird sicherlich bald mal nachgemacht ♥

    Antworten
    • Lissi sagt:
      10. August 2021 um 11:00 Uhr

      Hallo Sabine,
      freue mich sehr, dass du das Rezept ausprobieren möchtest.
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbacken!
      Lissi

      Antworten

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange