Pignoli sind typische italienische Plätzchen, die sehr gerne an den Weihnachtsfeiertagen serviert werden.
Sie werden aus Marzipanrohmasse hergestellt und in Pinienkernen gewälzt – ganz ohne Mehl sind sie sogar glutenfrei. Es gibt die kleinen Köstlichkeiten in rund oder halbmondförmig. In der halbmondförmigen Optik sehen sie wie kleine Marzipankipferln aus.
Sie sind im inneren himmlisch weich und haben durch die gebackenen Pinienkerne/Mandelstifte einen tollen und außergewöhnlich nussigen Geschmack.
Da Pinienkerne relativ teuer sind, habe ich die Hälfte des Teiges zu Kipferln geformt und sie in Mandelstiften gewälzt. Muss man nicht machen, kann man machen. In meinem Rezept habe ich diese Variante ausgelassen, dafür gibt’s ein Foto.
Probiert diesen köstlichen Pignoli gerne einmal aus. Die Zubereitung ist wirklich sehr einfach und das Geschmackserlebnis macht extrem süchtig.
Und nun…
Schnallt euch fix eine Schürze um… und los geht’s!
Pignoli – italienisches Piniengebäck
Zutaten Teig
- 350 g Marzipanrohmasse
- 175 g Puderzucker
- 1 TL Orangenabrieb
- 2 Eiweiß (M)
- 1 Prise Salz
Außerdem
- 200 g Pinienkerne zum Wälzen
Zubereitung
- Marzipanrohmasse, Puderzucker mit Orangenabrieb in einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Eiweiß mit der Prise Salz steif aufschlagen, unter die Marzipanmasse heben und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 170° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mit leicht angefeuchteten Händen die Masse zu Kugeln von ungefähr 2 -3 cm Durchmesser formen und in Pinienkernen wälzen.
- Die Pignolis mit etwas Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 170° C für 12 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen die kleinen Köstlichkeiten vollständig auskühlen lassen und in einer verschließbaren Vorratsdose aufbewahren.
Portionsgröße: ca. 30 Stück
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus
Backzeit: 12 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach