• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Brioche-Kränze butterzart & blättrig

Brioche-Kränze butterzart & blättrig

Brioche-Kränze butterzart & blättrig

Brioche ist nicht nur ein Gebäck, es ist ein Gefühl!
Mit diesem Gedanken bin ich heute morgen aufgewacht und er hat mich nicht mehr los gelassen. „Brioche“ Weder im Badezimmer, noch unter der Dusche, auch nicht beim Haare föhnen und schminken, lies mich der Gedanke, Brioche zu backen, los.

Normalerweise backe ich sie in kleinen niedlichen Briocheförmchen, ganz klassisch in rund mit einer kleinen Kugel in der Mitte. Normalerweise!

Heute gibt es sie als niedliche Kränze. Ohne rot zu werden, kann ich sagen, dass dies die leckersten Brioche sind, die ich den letzten Monaten gegessen habe. Ein bisschen Arbeit verlangen sie schon ab, wenn man das Rezept liest. Hört sich komplizierter an, als es in Wirklichkeit ist.

Diese niedlichen Brioche-Kränze sollten unbedingt genossen werden, solange sie noch lauwarm sind.
Zuvor den Frühstückstisch noch nett gedeckt. Mit Butter, einer selbst gemachten Schwarzwälder Kirschkonfitüre und ein paar stibitzen Blumen aus meinem Garten. So lieben wir zu frühstücken!

Ich wünsche euch ein bezauberndes Wochenende und viel Spaß beim Nachmachen.

Lissi

Brioche-Kränze butterzart & blättrig

Brioche-Kränze butterzart & blättrig

Zutaten Hefeteig

  • 450 g Mehl
  • 1 PK Trockenhefe
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 125 g geschmolzene Butter
  • 1 Eiweiß
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Zimt

Außerdem

  • 120 g weiche Butter zum Bestreichen
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 2 EL gehackte Mandeln

Zubereitung

  • Mehl, Trockenhefe und Zucker in einer Schüssel mischen und mit den restlichen Zutaten 5 Minuten in der Küchenmaschine oder mit einem Knethaken zu einem glatten Teig kneten.
  • Hefeteig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck von 50 x 40 cm ausrollen.
  • 3 – 4 Esslöffel weiche Butter auf den gesamten Hefeteig verteilen und mit den Fingerspitzen die Butter leicht einmassieren.
  • Hefeteig falten, so geht‘s: Die untere lange Teigseite ca. 1/3 über den mit Butter bestrichenen Hefeteig klappen, den umgeklappten Teil mit etwas Butter bestreichen und wieder mit den Fingerspitzen die Butter leicht in den Teig einmassieren.
  • Nun die obere Teigseite darüber klappen, mit der restlichen Butter bestreichen, wieder mit den Fingerspitzen die Butter leicht in den Teig einmassieren und die gesamte Teigplatte von links nach rechts falten, so dass ein Quadrat entsteht.
  • Den gefalteten Teig mit den Händen etwas flach drücken und 10 Minuten ruhen lassen.
  • Anschließend die Teigplatte mit einem scharfen Messer in ca. 5 cm breite Streifen schneiden.
  • Jeden einzelnen Steifen noch einmal von oben nach unten zusammenklappen, mit den Händen vorsichtig in die Länge ziehen, eindrehen und zu einem Kranz formen.
  • Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Kränze mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für weitere 30 Minuten gehen lassen, anschließend mit Eigelb bestreichen und mit Mandeln bestreuen.
  • Die Brioche-Kränze im vorgeheizten Backofen auf der mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten goldgelb backen.

Portionsgröße: 12 Stück
Zubereitungszeit: 45 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Brioche-Kränze butterzart & blättrig

 

Brioche-Kränze butterzart & blättrig

 

Brioche-Kränze butterzart & blättrig

 

Brioche-Kränze butterzart & blättrig

Tags:

  • backenmitliebe
  • ,
  • brioche
  • ,
  • brunch
  • ,
  • butterzart
  • ,
  • fluffig
  • ,
  • frankreich
  • ,
  • französisch
  • ,
  • frühstück
  • ,
  • frühstücksidee
  • ,
  • hefegebäck
  • ,
  • hefeteig
  • ,
  • hefeteigliebe
  • ,
  • lecker
  • ,
  • süßes frühstück

Beitrags-Navigation

Farfallesalat mit getrockneten Tomaten & Spinat
Feuriges Kirsch Chutney mit Chili & Rosmarin

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments

  • Anja sagt:
    12. Juli 2020 um 09:31 Uhr

    Hey guten Morgen 😊
    Die werde ich definitiv nachmachen. Meinst du ich kann den Teig angehen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen? Oder meinst du es wäre besser, die kränze ZU zweidrittel fertig zu backen und da n einzufrieren. Dann kann ich immer frisch welche aufbacken.
    Vielen Dank schon mal und ein sonniges Wochenende noch

    Antworten
    • Lissi sagt:
      12. Juli 2020 um 09:42 Uhr

      Guten Morgen Anja,
      beides ist machbar.
      Solltest du den Hefeteig im Kühlschrank aufbewahren, nimm ihn 1 Stunde zuvor heraus, damit er gehen kann. Und wenn du die fertig eingedrehten Kränze einfrieren möchtest, achte nur darauf das sie im Froster nicht aneinander kommen.
      Ich wünsche Dir viel Spaß beim nachmachen und ein sonnige Wochenende.

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange