Heute habe ich ein perfektes Brötchenrezept für Samstags-Frühaufsteher. Ich mag es, wenn es morgens im Haus leise ist, mit einer Tasse Kaffee in der Hand an der Terrassentür zu stehen und meine Blicke und Gedanken in unseren wunderschönen Garten schweifen zu lassen. Ein morgendliches Ritual, welches ich ohne zu übertreiben, über alles Liebe. Sesambrötchen
Da ich morgens immer sehr früh aufstehe, macht es mir am Wochenende große Freude, für unseren Frühstückstisch, ein paar selbst gebackene Brötchen zu zaubern. Meine eigene Herausforderung heute Morgen war mein Frühstücksbrötchen-Rezept, was es bereits auf dem Blog gibt, zu verändern. Zwei wesentliche Dinge kreisten in meinem Kopf umher. Und zwar, feine frische Brötchen zu backen, mit einer kurzen Teigruhe und einer neuen Optik.
Und was soll ich sagen!?
Nicht einmal zwei Stunden hat es gedauert und die knackfrischen Brötchen liegen in unserem Brötchenkörbchen.
Aus diesem Rezept werden 10 mittelgroße Sesambrötchen mit einer knusprigen Kruste und einer flauschigen Krume, die sicherlich jeden begeistern und gefallen werden.
Sesambrötchen knusprig & raffiniert
Zutaten Teig
- 500 g Weizenmehl Type 1050
- 10 g Backmalz
- 10 g Salz
- 42 g frische Hefe
- 15 g Honig
- 280 ml lauwarmes Wasser
- 20 g flüssige Butter
Außerdem
- 50 g Sesamsaat zum Wälzen
Zubereitung
- Mehl, Backmalz und Salz in eine Schüssel geben, mischen und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Hefe, Honig und lauwarmes Wasser mit etwas Mehl in der Mulde zu einem weichen Vorteig verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
- Die abgekühlte flüssige Butter hinzufügen und mit einer Küchenmaschine für 8 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Den Hefeteig mit einer Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.
- Nach dieser Ruhezeit den Hefeteig noch einmal durchkneten und in 10 gleich große Portionen teilen.
- Jedes Stück zu einem 25 cm langen Strang formen und mit einem Strangende zur Mitte hin zu einer Schnecke aufrollen, das andere Strangende unter die Schnecke legen.
- Die Schnecken mit etwas Wasser befeuchten, in Sesam wälzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für weitere 20 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 240° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Im vorgeheizten Backofen, auf den Boden, eine feuerfeste Schale mit Wasser gefüllt stellen und die Sesambrötchen auf der 2. Schiene von unten bei 240° C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten backen, danach die Temperatur auf 220° C reduzieren, die Schale mit Wasser aus dem Backofen nehmen und für weiter 15 Minuten fertig backen.
- Sofort nach dem Backen, die Sesambrötchen mit etwas Wasser besprühen und auf einem Küchengitter auskühlen lassen.
Portionsgröße: 10 Sesambrötchen
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
7 Comments
Hallo Lissi, die bröt sehen einfach so gut aus da musste ich sie nach backen. Heute war der richtige tag da es drau regnet, stürmt und kalt ist. Ich hatte keine frische hefe und habe sie durch trockenhefe ersetzt 3:1. die teiglinge sahen genau so aus wie auf deinen Fotos, dank deiner guten Anleitung. Nur mit der backzeit hat das nicht so hin gehauen. Sie waren definitv zu lang drin nach 25 minuten. Dadurch sind sie dunkler als bei dir und auch die krumme ist relativ trocken. Zum glück mag mein mann es knusprig und dunkel. Also beim nächsten mal muss ich entweder die temper runte nehmen oder 5 minuten weniger backen. Danke für die wirklich hübsch an zusehende Brötchen. Ich habe sie mit Butter und selbstgem. KonfitÜre gegessen
Hallo Sabine!
Jeder Ofen bäckt anders, da kann es schon mal passieren, dass die Brötchen zu hell oder zu dunkel werden. Ist mir auch schon bei einem Rezept passiert, das ich ausprobiert habe. Deshalb finde ich deine Idee die Backtemperatur etwas zu reduzieren super gut.
Liebe Grüße
Lissi
Hallo liebe Lissy,
Da bin ich mal wieder…
ich hab jetzt mal deine Sesam-Brötchen gebacken. Alles hat ganz gut geklappt. Ich hab die Sesamsamen gegen eine Mischung aus Leinsamen und Chiasamen ausgetauscht, weil Seasam gerade nicht im Vorrat war. – Allerdings muss ich beim nächsten Mal, die Teigmenge des einzelnen Brötchenrohlings reduzieren und wohl auch nochmal enger aufrollen… damit sie auch nur annähernd so hübsch werden wie deine auf den Fotos. Aber ich übe ja auch noch… 😉
Leider kann ich dir hier keine Fotos einfügen, dann könntest du sie sehen.
Wenn ich mich gleich noch motivieren kann, werd ich noch die Joghurtbrötchen backen, die hatte ich letztes Wochenende auch schon getestet. Diesmal werd ich aber direkt die doppelte Menge auf Vorrat Backen. Alles was übrig bleibt wird eingefroren und bei Bedarf kurz aufgebacken. Das klappt immer sehr gut.
So dann wieder ab in die Küche…👩🏻🍳
Dir ein schönes Wochenende und bis bald
Liebe Gruß Ela
Liebe Ela,
ich bin überwältigt. Was du schon alles von meinem Blog nachgebacken hast ist unglaublich und das in so kurzer Zeit.
Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen und ich deine Leidenschaft fürs Backen geweckt habe.
Sonnige Grüße aus NRW
Lissi
Hallo Lissy,
Da bin ich noch mal kurz.
Alles gut, Die Joghurtbrötchen gehen gleich in den ofen!
ich hab „das backen“ eigentlich „nur“ wieder entdeckt oder belebt. Ich hab früher viel mehr gebacken, besonders zu Weihnachten. Da hab ich für alle aus der Familie Kekse, Plätzchen und Stollen gebacken. Und Pralinen hab ich oft auch noch gemacht. – Dann ist das irgendwie immer weniger geworden.
Jetzt bin ich einfach auf der Suche nach schönen Rezepten für Brot und Brötchen bei dir gelandet.
Eigentlich hatte ich schon zu weihnachten letztes Jahr, ein Rezept von dir auf der Liste, aber es ist dann leider irgendwie untergegangen.
Nun hab ich dich und deinen blog wiedergefunden und jetzt bleib ich auch hier 😊
Also alles gut, ich arbeite mich gerne durch deine Rezepte.
Auch wenn es „altmodisch“ klingt, ich arbeite all die Teige hier von Hand. Also alles was geknetet werden muss, wird ohne Küchenmaschine gemacht… 🙂 … ich hab nämlich keine!
So ich wünsch dir jetzt einen schönen,nicht zu warmen
Samstagabend und bis bald mal wieder
👩🏻🍳👋🏼 Ela
Hallo Ela,
das nenne ich sportlich. Den ganzen Teig von Hand zu kneten, wäre mir persönlich viel zu anstrengend.
Deshalb zolle ich dir Respekt für deine handwerklichen Fähigkeiten🙏.
Vielleicht steht ja dieses Jahr eine Küchenmaschine auf deinem Weihnachtswunschzettel? 👍🏻😃
Im Moment haben wir immer noch 32 Grad, mit der Klimaanlage im Haus ist das ganz gut auszuhalten. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Bis bald,🙋♀️
Lissi
Vielleicht gibt es mal eine Küchenmaschine, aber dazu gibt es zurzeit keinerlei Überlegungen.
Hier ist es auch noch über 30 Grad…
Ach übrigens… ich komm auch aus nrw… 😉
Lieben Gruss vom Linken Niederrhein 😊
Ela