• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Kartoffel-Rosmarin-Focaccia

Kartoffel-Rosmarin-Focaccia

Kartoffel-Rosmarin-Focaccia

Wenn im Sommer frischer Rosmarin für alle möglichen Gerichte eingesetzt wird, ist es höchste Zeit für ein Kartoffel-Rosmarin-Focaccia Rezept.

Diese Focaccia ist sehr sehr flauschig und duftet nach Sonne und Meer. Der Hefeteig geht wunderbar auf und hält super gut dem Belag aus dünn geschnittenen Kartoffeln stand. Mit dem selbst gemachten aromatischen Rosmarinöl, kommt das mediterrane Flair der Focaccia voll und ganz auf ihre Kosten. Denn sowohl der Hefeteig als auch die geschnittenen Kartoffeln werden kurz bevor sie in den Ofen kommen, mit Rosmarinöl bestrichen.

Da der Hefeteig eine kleine Zutatenliste hat, ist es ein sehr einfaches Rezept. Ihr könnt den Hefeteig auch einen Tag vorher zubereiten, indem Ihr den Teig in einer Plastik-Box mit Deckel über Nacht im Kühlschrank gehen lasst und am Backtag, wie im Rezept beschrieben, weiterverarbeitet.

Wenn Ihr dieses Focaccia Rezept ausprobieren werdet, verspreche ich euch, wird der betörende Duft von Rosmarin wahrscheinlich noch eine ganze Weile Eure Küche erfüllen. Diese Kartoffel-Rosmarin-Focaccia duftet nicht nur lecker, sondern schmeckt auch herrlich und hinterlässt in den seltensten Fällen einen Krümel auf dem Backblech.

Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder als Beilage, mit diesem italienischen Fladenbrot werdet ihr einfach jeden begeistern!

Lissi

 

Kartoffel-Rosmarin-Focaccia

Kartoffel-Rosmarin-Focaccia

Zutaten Teig

  • 250 g Manitoba Mehl Type 0
  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 300 g lauwarmes Wasser
  • 7 g Trockenhefe
  • 14 g Salz
  • 42 g Olivenöl

Zutaten Belag

  • 50 g Olivenöl
  • 3 Rosmarinzweige
  • 500 g Kartoffeln
  • grobes Salz aus der Mühle

Zubereitung

  • Mehl, Wasser, Hefe und Salz in eine Schüssel geben und mit einer Küchenmaschine für 4 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Nach und nach das Olivenöl hinzufügen und mit der Küchenmaschine für weiter 6 Minuten kneten.
  • Eine große quadratische Plastik-Box mit Olivenöl einpinseln, den Teig einfüllen, mit einem Deckel verschließen und 15 Minuten ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit den Teig 4 mal falten und dehnen.
  • Das mache ich so: Den Teig an einer Seite der Plastik-Box mit feuchten Händen lösen, hochziehen, etwas in die Breite ziehen und über den restlichen Teig falten. Das ganze wiederhole man reihum bis man den gesamten Teig in der Plastik-Box 4 mal gedehnt und gefaltet hat.
  • Anschließend den Teig mit dem Deckel wieder verschließen und für weitere 2 Stunden ruhen lassen.
  • Backblech gut mit Olivenöl einfetten, Hefeteig aus der Box gleiten lassen und mit den Händen vorsichtig auf das Blech verteilen, abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit: Olivenöl mit 2 Rosmarinzweigen in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, anschließend den Topf zur Seite stellen und 15 Minuten ziehen lassen.
  • Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit dem abgekühlten aromatisierenden Rosmarinöl in einer Schüssel vermengen und die Kartoffelscheiben darin 15 Minuten ziehen lassen.
  • Backofen bei Ober,-/Unterhitze auf 200°C vorheizen.
  • Mit den Fingerspitzen kleine Mulden in den Hefeteig drücken und mit etwas Rosmarinöl aus der Schüssel bestreichen.
  • Kartoffelscheiben leicht überlappt auf dem Hefeteig verteilen, mit dem restlichen Rosmarinöl bestreichen und mit groben Salz und gehackten Rosmarin bestreuen.
  • Im vorgeheizten Backofen die Kartoffel-Rosmarin-Focaccia auf der zweiten Schiene von unten bei 210°C Ober,-/Unterhitze für 30 Minuten goldgelb backen.
  • Nach dem Backen die Focaccia auskühlen lassen und lauwarm in beliebig große Stücke schneiden.

Portionsgröße: 1 Backblech mit extra hohem Rand 42 x 29 x 4 cm
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Kartoffel-Rosmarin-Focaccia

 

Kartoffel-Rosmarin-Focaccia

 

Kartoffel-Rosmarin-Focaccia

 

Kartoffel-Rosmarin-Focaccia

 

Tags:

  • abendessen
  • ,
  • aromatisch
  • ,
  • backblech
  • ,
  • backen
  • ,
  • backenistliebe
  • ,
  • focaccia
  • ,
  • grillen
  • ,
  • grillparty
  • ,
  • hauptgericht
  • ,
  • hefeteig
  • ,
  • hefeteigliebe
  • ,
  • herzhaft backen
  • ,
  • herzhafte gerichte
  • ,
  • italienisch essen
  • ,
  • italienische küche
  • ,
  • kartoffel
  • ,
  • lecker essen
  • ,
  • mediterran
  • ,
  • mittagessen
  • ,
  • olivenöl
  • ,
  • partygebaeck
  • ,
  • raffiniert
  • ,
  • rezeptidee
  • ,
  • rosmarin
  • ,
  • rosmarinoel
  • ,
  • snack
  • ,
  • sommer
  • ,
  • weizenmehl
  • ,
  • wenig hefe

Beitrags-Navigation

Sesambrötchen knusprig & raffiniert
Kürbis-Kartoffel-Auflauf

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange