Lissi's Passion
Lissi's Passion
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezeptüberblick
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Rosette Soffiate – italienische Brötchen

Rosette Soffiate – italienische Brötchen

Rosette Soffiate

Wer kennt sie nicht aus dem Urlaub, die italienischen Brötchen mit dem klangvollen Namen Rosette Soffiate oder auch Panini genannt?

In meiner Kindheit auf Sardinien, in der wunderschönen Stadt Cagliari, duftete es jeden Morgen unweit unserer Wohnung nach leckerem Gebäck. Es war nur ein Katzensprung zu unserem Bäcker um die Ecke. Und wenn ich heute die Augen schließe, sehe ich die lange Holztheke voller Brötchen in den verschiedensten Größen. Eine Verkäuferin, die mich schon beim Eintreten super freundlich anlächelt und nur darauf wartet, dass eine Achtjährige auf Italienisch ihren Wunsch äußert. Und ich mit hochrotem Kopf stottere…„ Buongiorno, vorrei 3 panini, per favore!“

Und sie fragte immer, ob ich kleine oder große Brötchen haben wollte. Es ist nicht wie bei uns, dass ein Brötchen in Italien ein genormtes Backgewicht haben muss. Die knusprigen Köstlichkeiten gibt es in allen nur erdenklichen Größen und werden nach Gewicht bezahlt. Das finde ich toll.

Das war die Vorgeschichte zu meinem heutigen Panini-Rezept.

Zwei Tipps möchte ich vorab geben. Der erste ist, bitte kauft ein gutes Mehl und zwar Manitoba Tipp 00 das hat einen hohen Eiweißanteil und das Ergebnis der Rosette Soffiate ist wunderbar. Und mein zweiter Tipp, ich hoffe, jeder hat einen Apfelspalter für das schöne Brötchenmuster. Ohne den bekommen die Brötchen nicht so ein einzigartiges Aussehen.

Knusprige Brötchen selber backen ist gar nicht so schwer, man braucht nur etwas Zeit. Denn nur wenn der Teig lange ruhen kann, werden die Brötchen superlecker.

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Lissi

 

Rosette Soffiate

Rosette Soffiate – italienische Brötchen

Zutaten Vorteig

  • 400 g Manitoba Tipo 00
  • 180 ml lauwarmes Wasser
  • 2 g Trockenhefe

Zutaten Hauptteig

  • 40 g Manitoba Tipo 00
  • 50 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Honig
  • 12 g Salz

Zubereitung

  • Für den Vorteig: Die Trockenhefe in lauwarmem Wasser auflösen.
  • Mehl zugeben und in der Küchenmaschine 4 Minuten zu einem sehr festen, leicht krümeligen Teig kneten.
  • Den Teig in eine Plastikschüssel geben, mit einem Deckel verschließen und bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) 18 bis 20 Stunden gehen lassen.
  • Für den Hauptteig: Mehl über den Vorteig sieben, Wasser, Honig und Salz hinzufügen und mit der Küchenmaschine 15 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem Küchentuch bedeckt 20 Minuten gehen lassen.
  • Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 40 x 25 cm ausrollen, die Längsseiten zur Teigmitte hin einschlagen und den unteren Teigrand zu einem kleinen Päckchen einschlagen.
  • Den Teig zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  • WICHTIG: Das Ausrollen nach je 30 Minuten insgesamt 2 Mal wiederholen.
  • Nach dem letzten Ausrollen und Falten den Teig zu einer Kugel formen, mit einer dünnen Schicht Olivenöl bestreichen und für 30 Minuten mit Frischhaltefolie abdecken.
  • Nach dieser Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 8 Portionen teilen, rund formen und zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
  • Die Oberfläche der Brötchen mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Apfelspalter Rosetten ausstechen.
    TIPP: Die Teigstücke mit dem Apfelspalter nicht bis zum Boden durchdrücken.
  • Die Teigstücke umdrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Küchentuch abdecken und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Den Backofen eine halbe Stunde vorher auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Rosetten auf dem Backblech vor dem Backen wenden.
  • Eine feuerfeste Form mit Wasser auf den Boden des vorgeheizten Backofens stellen und die Brötchen auf der 2. Schiene von unten bei 250 ° C Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 220 ° C reduzieren, die Form mit Wasser aus dem Ofen nehmen und weitere 15 Minuten fertigbacken.
  • Nach dem Backen die Brötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Portionsgröße: 8 Brötchen
Zubereitungszeit: 20 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: fortgeschritten

Rezept drucken

Rosette Soffiate

 

Rosette Soffiate

 

Rosette Soffiate

 

Tags:

  • abendbrot
  • ,
  • backen
  • ,
  • brötchen
  • ,
  • brötchen mit übernachtgare
  • ,
  • brötchen rezept
  • ,
  • brötchenliebe
  • ,
  • brunch
  • ,
  • frühstück
  • ,
  • frühstücksbrötchen
  • ,
  • frühstücksidee
  • ,
  • grillen
  • ,
  • grillparty
  • ,
  • hefeteig
  • ,
  • italienische brötchen
  • ,
  • knusprige kruste
  • ,
  • lange teigführung
  • ,
  • lecker
  • ,
  • manitoba tipo 00
  • ,
  • panini
  • ,
  • rezeptidee
  • ,
  • rosette soffiate
  • ,
  • rustikal
  • ,
  • selbstgebacken
  • ,
  • snack
  • ,
  • sommer
  • ,
  • trockenhefe
  • ,
  • über nacht frühstücksbrötchen
  • ,
  • weiche krume
  • ,
  • wenig hefe
  • ,
  • wochenende

Beitrags-Navigation

Erdbeerwaffelkuchen no-bake
Gnocchi – Grundrezept

Lissi Portrait

Mehr über mich

Du findest mich auch hier

Alle Rezepte im Überblick

Apfelmus-Mohnkuchen von der SeiteSpitzkohl-Quiche von obenBratapfel-Streuselkäsekuchen ein StückCremige ErbsensuppeZitronen-Hummus – ohne TahinFocaccia BaresePflaumen-StreuseltalerWindbeuteltorte mit Himbeeren angeschnittenSalsa di Pomodoro - TomatensaucePolpette di tonno e patatePfirsich-Schmandkuchen mit Streuseln Einzelstück von vornOrecchiette mit Kirschtomaten und gesalzenem Ricotta

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Kommentare Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 Kommentare

  • Markus sagt:
    3. September 2024 um 12:35 Uhr

    Liebe Lissi, kannst du mir sagen worauf es genau ankommt, damit ein Loch bei den Rosette soffiate entsteht. ich habe es schon 3 mal versucht und jedesmal war kein Loch da. Vielen Dank, Markus

    Antworten
    • Lissi sagt:
      3. September 2024 um 16:05 Uhr

      Hallo Markus!
      Du schreibst von einem Loch im Brötchen und ich weiß nicht genau, was Du meinst.
      Bei diesem Brötchenrezept benutze ich nur einen Apfelausstecher für die Rillen. Wichtig ist, dass die Teiglinge vor dem Ausstechen gut mit Mehl bestäubt werden. Und achte auch darauf, dass du den Apfelausstecher gerade und mit etwas Druck auf die Teiglinge drückst.

      Bitte melde dich, wenn noch etwas unklar ist.

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
      • Markus sagt:
        3. September 2024 um 16:12 Uhr

        Vielen Dank für deine Rückmeldung. Das typische an Rosette soffiate ist ja ein Loch in der Krume. Entsteht dieses Loch „nur“ durch das Eindrücken oder muss sonst etwas beachtet werden.
        Beste Grüße,
        Markus

        Antworten
        • Lissi sagt:
          3. September 2024 um 16:19 Uhr

          Die Brötchen haben ein typisches Aussehen, wenn in der Mitte keine Kugel nach oben zeigt. Und das schafft man am besten mit dem Apfelausstecher.
          Probiere es aus und wenn es geklappt hat, mach ein Foto und schick es mir gerne an meine E-Mail Adresse: lissi@lissis-passion.de
          Bin gespannt und neugierig 🤩 .
          Lissi

          Antworten
          • Markus sagt:
            3. September 2024 um 16:23 Uhr

            Dankeschön

Kein Rezept verpassen!

Nach oben ︽
Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange