• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Pizza di patate – italienische Kartoffelpizza

Pizza di patate – italienische Kartoffelpizza

Pizza di patate

Pizza di patate ist eine sehr beliebte Kartoffelpizza aus Apulien im Süden Italiens. Traditionelle italienische Gerichte begeistern mich schon mein ganzes Leben. Auch in den letzten Jahren habe ich die Kartoffelpizza, aus gestampften Kartoffeln, etwas Mehl, einem Ei von glücklichen Hühnern, nativem Olivenöl, Schinken, frischem Mozzarella und geriebenem Grana Padano, des öfteren, gebacken und für sehr lecker empfunden.

Ich muss gestehen, dass dieses leckere herzhafte italienische Rezept meine Inspiration beflügelt hat. So wie jede Familie in Italien ihre eigene Version von diesem unwiderstehlichen Durcheinander hat, habe ich mich dazu entschlossen, euch das Rezept für die Kartoffelpizza auf meine Art zu kreieren. Einige Zutaten im Original, habe ich für meine Kartoffelpizza hinzugefügt, wie Blätterteig und Schmand andere, wie Mehl und Ei, einfach weggelassen.

Es möge mir ganz Italien verzeihen, eine Pizza di patate nach meiner Inspiration, was Aussehen und Geschmack angeht, kreiert zu haben.

Probiert dieses einfache Rezept mal aus. Ich kann es euch nur wärmstens empfehlen. Die Kartoffelpizza schmeckt warm oder kalt hervorragend. Sie eignet sich wunderbar als Vorspeise zu einem Wildkräutersalat oder als Beilage zu einem Stück Fleisch oder Fisch serviert.

Wir haben sie „pur“ zu einem Glas Rosé auf der Terrasse genossen.

Alles Liebe
Lissi

Pizza di patate

Pizza di patate – italienische Kartoffelpizza

Zutaten

  • 300 g kleine Kartoffeln
  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL fein gehackter Rosmarin
  • 200 g Schmand – optional Crème fraîche
  • 80 g fein geriebener Grana Padano – optional Parmesan
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Außerdem

  • 4 kleine Zweige Rosmarin zum Garnieren

Zubereitung

  • Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser 15 Minuten garen, anschließend pellen, abkühlen lassen und in ca. ½ cm schmale Scheiben schneiden.
  • Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen.
  • Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und im heißen Olivenöl 3 Minuten andünsten.
  • Rosmarin hinzufügen und für 1 Minute mit andünsten, den Topf von der Herdplatte ziehen und abkühlen lassen.
  • Schmand und 60 g Grana Padano unter die Zwiebel-Knoblauch-Rosmarin-Masse rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Blätterteig auseinander rollen und 4 kreisrunde Formen a.16 cm Durchmesser ausstechen.
  • Blätterteig in die Formen einlegen und mit einer Gabel einstechen. Ggf. den überstehenden Teig mit einem scharfen Messer abschneiden.
  • In jede Backform einen großen Esslöffel der Schmand-Masse geben, verteilen und glatt streichen.
    Tipp: 2 Esslöffel von der Masse übrig lassen.
  • Mit Kartoffelscheiben kreisrund belegen, die restliche Schmand-Masse auf die Kartoffelscheiben verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
  • Im vorgeheizten Backofen die Kartoffelpizzen auf der 2. Schiene von unten bei 220°C Ober-/Unterhitze für ca. 20 Minuten goldgelb backen.
  • Nach dem Backen die Pizza di patate in der Form für 15 Minuten auskühlen lassen, danach aus der Form lösen und vor dem Servieren mit einem kleinen frischen Rosmarinzweig garnieren.

Portionsgröße: 4 Mini Tarteformen 12 cm
Zubereitungszeit: 45 Minuten plus
Backzeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept drucken

Pizza di patate

 

Pizza di patate

 

Pizza di patate

 

Tags:

  • abendessen
  • ,
  • blätterteig
  • ,
  • blätterteigliebe
  • ,
  • herzhaft
  • ,
  • herzhaft backen
  • ,
  • italienisch
  • ,
  • italienisch backen
  • ,
  • italienische küche
  • ,
  • kartoffeln
  • ,
  • kartoffelpizza
  • ,
  • lecker essen
  • ,
  • mittagessen
  • ,
  • olivenöl
  • ,
  • parmesan
  • ,
  • pizza
  • ,
  • rezeptidee
  • ,
  • rosmarin
  • ,
  • selbstgemacht
  • ,
  • snack
  • ,
  • snacks & beilagen

Beitrags-Navigation

Saftiger Heidelbeerkuchen – einfach, schnell, lecker
Mandel Amaretto Hörnchen

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments

  • Judith sagt:
    14. November 2019 um 08:47 Uhr

    Die sehen himmlisch aus. Kann man die Kartoffelpizzen einfrieren? Leicht vorbacken bis fast fertig und dann fertig backen??

    Antworten
    • Lissi sagt:
      14. November 2019 um 09:13 Uhr

      Hallo Judith!

      Ich habe diesbezüglich so meine Bedenken, dass der Blätterteig schneller auftaut und die Füllung nicht. Wenn ich ehrlich bin habe ich es auch noch nie ausprobiert, da wir die Kartoffelpizza immer frisch zubereitet, oder kalt am nächsten Tag, gesessen haben.

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange