• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Neujährchen aus Hefeteig

Neujährchen aus Hefeteig

Neujährchen aus Hefeteig

Mit ein paar ofenfrischen traditionellen Neujährchen aus dem Rheinland kann das neue Jahr kommen.

Zum Jahreswechsel kann man sie noch heute in einigen Bäckereien in Ratingen und Düsseldorf kaufen. Ein feines Hefegebäck, welches ganz frisch in der Silvesternacht gebacken wird. Formt man die Glücksbringer aus zwei Hefeteigsträngen, symbolisieren sie die 4 Jahreszeiten. Gerne werden sie am Neujahrsmorgen in der Familie, an Freunde und Nachbarn verschenkt.

Ich muss gestehen. So früh, wie die Bäcker aufstehen, um dieses traditionelle Neujahrsgebäck herzustellen, stehe ich nicht in meiner Küche. Aber so gegen 7:00 Uhr, wenn es noch dunkel und leise ist, backe ich sie schon.
Auch dieses Jahr, möchte ich, mit ofenfrischen Neujährchen, meine Familie glücklich machen.

In diesem Sinne, wünsche ich euch ein glückliches und gesundes neue Jahr.

Alles Liebe
Lissi

Neujährchen aus Hefeteig

Neujährchen aus Hefeteig

Zutaten Teig

  • 450 g Mehl
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 25 g Hefe
  • 40 g Zucker
  • 70 g weiche Butter
  • 1 Ei (L)
  • 1 Prise Salz
  • 25 g gehackte Mandeln

Außerdem

  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 1 TL Milch zum Bestreichen
  • 15 g gehackte Mandeln zum Bestreuen

Zubereitung

  • Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde drücken.
  • Lauwarme Milch und Hefe mit 1 Teelöffel Zucker verrühren, in die Mulde gießen und mit etwas Mehl bedecken.
  • Anschließend mit einer Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit, Zucker, Butter, Ei, Salz und Mandeln zugeben und mit dem Knethaken oder einer Küchenmaschine für mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten.
  • Den Hefeteig nochmals mit einer Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.
  • Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Hefeteig noch einmal durchkneten und in 14 gleichgroße Stücke teilen.
  • Jedes Stück zu einem 20 cm langen Strang rollen, die Teigenden zu einem S formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 30 Minuten ruhen lassen.
  • Für die doppelten Neujährchen legt man den zweiten Strang übereinander.
  • Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eigelb mit Milch verrühren, mit einem Silikonpinsel die Teiglinge bepinseln und mit gehackten Mandeln bestreuen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 175° C Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten ca. 20 Minuten goldgelb backen.
  • Nach dem backen die Neujährchen auf einem Backgitter abkühlen lassen.

Portionsgröße: 7 große mit 2 Strängen o. 14 kleine je 1 Strang Neujährchen
Zubereitungszeit: 20 Minuten plus 2 Stunden Gehzeit
Backzeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Neujährchen aus Hefeteig

Neujährchen aus Hefeteig

Tags:

  • düsseldorf
  • ,
  • frühstück
  • ,
  • frühstücksidee
  • ,
  • glücksbringer
  • ,
  • hefegebäck
  • ,
  • hefeteig
  • ,
  • hefeteigliebe
  • ,
  • hefeteigsträngen
  • ,
  • mandeln
  • ,
  • neujährchen
  • ,
  • neujahrsgebäck
  • ,
  • rheinisch. nord-rhein-westfalen
  • ,
  • rheinland
  • ,
  • silvester
  • ,
  • süßes frühstück
  • ,
  • traditonell

Beitrags-Navigation

Mini Marzipan Gugelhupf – einfach & schnell
Blutorangen Mousse auf knusprigem Haferflocken-Boden

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange