• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Pan de Payés

Pan de Payés

Pan de Payés

Ich bin begeisterte Anhängerin von Anna Bellsolà. Sie stammt gebürtig aus Barcelona und ist Bäckerin in der dritten Generation. Sie verzaubert künstlerisch Mehl, Wasser, Salz und Hefe mit Leidenschaft und Liebe zu Brot.

Einfach nur ein Brot!? Nein. Ihr Brot ist so köstlich, es braucht keinen Belag, etwas Butter reicht vollkommen aus.

Anna´s Rezept habe ich etwas abgewandelt, was aber in keinster Weise den Geschmack beeinträchtigt. Mit meinem gusseisernen Topf (26-28 cm Länge) habe ich ein aromatisches und knuspriges Brot erhalten.

Nachahmenswert. Wirklich!!!

Viel Spaß beim Nachbacken und habt es fein.

Alles Liebe

Lissi

 

Pan de Payés

Pan de Payés

Zutaten Weizensauerteig

  • 250 g Mehl Typ 550
  • 175 g Wasser
  • 5 g Salz
  • 5 g frische Hefe

Zubereitung Weizensauerteig

  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig mit einer Plastikfolie bedecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Mit dieser Menge erhält man 400 g Teig den man 6 Tage im Kühlschrank aufbewahren kann.

Zutaten Brotteig

  • 500 g Mehl Typ 550
  • 350 g Wasser
  • 10 g Salz
  • 100 g Weizensauerteig
  • 5 g frische Hefe

Zubereitung Brotteig

  • Mehl und Wasser gut verkneten und für 1 Stunde ruhen lassen.
  • Nun das Salz, die frische Hefe und den Weizensauerteig hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten,
  • Den Teig 2 Stunden ruhen lassen.
  • Wenn sich der Teig verdoppelt hat legt man Ihn auf eine bemehlte Arbeitsplatte und faltet ihn wie ein Umschlag mehrere male übereinander.
  • In den Gusseisernen-Topf legt man jetzt das Backpapier und bemehlt es.
  • Den Teig hineinlegen und für weiter 1,5 Stunden ruhen lassen.
  • Mit dem Deckel den Topf verschließen
  • Auf mittlerer Schiene bei 210°C für 20 Minuten backen.
  • Nach dieser Zeit wird der Deckel abgenommen.
  • Das Brot backt im offenen Topf für ca. 20-25 Minuten weiter.
  • Fertig und perfekt ist das Brot wenn die Kruse goldbraun aussieht.
  • Das lecker duftende Brot auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Portionsgröße: 1 Brot
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus
Backzeit: 40 -45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Pan de Payés

Tags:

  • brot
  • ,
  • brot backen
  • ,
  • Gusseiserner Topf
  • ,
  • lecker
  • ,
  • pan de payés
  • ,
  • rezeptidee
  • ,
  • selbstgebacken
  • ,
  • weizensauerteig

Beitrags-Navigation

Gemüse-Frittata
Brownie mit Pekannusskernen

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments

  • Matthias Moritz sagt:
    31. Oktober 2018 um 21:52 Uhr

    Seitdem ich unser Brot leidenschaftlich gern selbst backe, bringe ich von unseren Reisen Ideen und Zutaten mit. Auf dieses Rezept bin ich auf der Suche nach einem Brot aus Katalonien gestoßen.
    Nachgebacken und für lecker erklärt!
    Ergänzung: Rezept etwas geändert. 100 gr Weizenmehl durch Einkornvollkorn ersetzt und mitgebrachtes Harina de Trigo fuerzo verwendet.
    Herrlicher Geschmack zu Olivenöl aus dem Baix Empordá!
    Danke für das Rezept!

    Antworten
    • Lissi sagt:
      31. Oktober 2018 um 22:13 Uhr

      Hallo Matthias,
      oh, wie schön!
      Das hört sich nach einer ganz tollen Idee an mit dem Einkornvollkorn, das werde ich mir merken!
      Danke für den tollen Kommentar und deinen Tipp!
      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Anneliese sagt:
    24. Juni 2019 um 09:30 Uhr

    Liebe Lissi,
    ich backe schon lange Brote, aber dieses Rezept und vor allem das Backergebnis sind absolut spitzenmäßig, Ganz herzlichen Dank für dieses tolle und einfache Rezept. Mit Mehl von Bongu ein wirklicher Backerfolg.
    Alles Gute und herzliche Grüsse
    Anneliese

    Antworten
    • Lissi sagt:
      24. Juni 2019 um 14:21 Uhr

      Liebe Anneliese,
      ach wie wunderbar, das freut mich sehr zu hören.
      Danke für deine Tipp, werde mir die Mehlsorten sehr gerne mal anschauen.
      Sei herzlichst gegrüßt
      Lissi

      Antworten

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange