Lissi's Passion
Lissi's Passion
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezeptüberblick
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

Frisch gebackene Kartoffelbrötchen sind ideal für ein ausgiebiges Frühstück am Wochenende.

Am Abend vor dem Backen wird der Teig zubereitet, in eine viereckige Plastikschüssel gegeben und über Nacht für 10 bis 12 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Dieses Rezept für Kartoffelbrötchen kann ich euch nur wärmstens empfehlen. Es wird euch bestimmt genauso gut schmecken wie mir. So knusprig wie die Kartoffelbrötchen auf den Fotos aussehen, schmecken sie auch und die leicht feuchte Krume wird euch geschmacklich umhauen.

Mit meiner Meinung über die Brötchen lehne ich mich ganz schön weit aus dem Fenster. Aber wenn es meine Meinung ist, kann ich nicht anders, als sie zu vertreten.

Probiert das Brötchenrezept doch einfach mal aus. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Lissi

 

Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

Zutaten Teig

  • 130 g Kartoffeln
  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 100 g Roggenmehl Type 997
  • 140 ml kaltes Wasser
  • 100 ml kalte Milch
  • 3 g Trockenhefe
  • 20 ml Olivenöl
  • 10 g Salz

Zubereitung

  • Die Kartoffeln kochen, schälen, abkühlen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  • Kartoffelpüree mit den restlichen Zutaten außer Salz in der Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit 13 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  • Nach dieser Zeit das Salz in denTeig geben und für weitere 2 Minuten kneten.
  • Eine große viereckige Plastikschlüssel mit Deckel leicht mit Olivenöl einfetten, den Teig einfüllen und bei geschlossenem Deckel 2,5 Stunden gehen lassen.
  • Danach den Teig über Nacht für 10 – 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Am nächsten Morgen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 9 Portionen teilen, locker rund wirken und in einem bemehlten Bäckerleinen mit Schluß nach unten für 90 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  • Backofen auf 240° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Teiglinge mit Schluß nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  • Eine feuerfeste Form mit Wasser auf den Boden des vorgeheizten Backofens stellen und die Kartoffelbrötchen auf der 2. Schiene von unten bei 240° C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten backen, danach die Temperatur auf 220° C reduzieren, die Form mit Wasser aus dem Ofen nehmen und für weitere 10 – 15 Minuten fertig backen.
  • Nach dem Backen die Kartoffelbrötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Portionsgröße: 9 Brötchen
Zubereitungszeit: 45 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept drucken

Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

 

Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

 

Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

 

Kartoffelbrötchen mit Übernachtgare

Tags:

  • abendbrot
  • ,
  • backen
  • ,
  • brötchen
  • ,
  • brötchen mit übernachtgare
  • ,
  • brötchen rezept
  • ,
  • brötchenliebe
  • ,
  • brunch
  • ,
  • einfach & lecker
  • ,
  • einfach backen
  • ,
  • einfaches rezept
  • ,
  • frühstück
  • ,
  • frühstücksbrötchen
  • ,
  • frühstücksidee
  • ,
  • grillen
  • ,
  • grillparty
  • ,
  • hefeteig
  • ,
  • kartoffelbrötchen
  • ,
  • knusprige brötchen
  • ,
  • knusprige kruste
  • ,
  • olivenöl
  • ,
  • rezeptidee
  • ,
  • roggenmehl type 997
  • ,
  • rustikal
  • ,
  • snack
  • ,
  • sommer
  • ,
  • trockenhefe
  • ,
  • über nacht frühstücksbrötchen
  • ,
  • weiche krume
  • ,
  • weizenmehl type 550
  • ,
  • wenig hefe
  • ,
  • wochenende

Beitrags-Navigation

Himmlischer Sahne-Marmor-Gugelhupf
Kürbiskern Mayonnaise mit Pommes frites

Lissi Portrait

Mehr über mich

Du findest mich auch hier

Alle Rezepte im Überblick

Apfelmus-Mohnkuchen von der SeiteSpitzkohl-Quiche von obenBratapfel-Streuselkäsekuchen ein StückCremige ErbsensuppeZitronen-Hummus – ohne TahinFocaccia BaresePflaumen-StreuseltalerWindbeuteltorte mit Himbeeren angeschnittenSalsa di Pomodoro - TomatensaucePolpette di tonno e patatePfirsich-Schmandkuchen mit Streuseln Einzelstück von vornOrecchiette mit Kirschtomaten und gesalzenem Ricotta

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Kommentare Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  • Viola sagt:
    14. Oktober 2024 um 10:51 Uhr

    Hallo Lissi,
    Auch diese Brötchen wurden von uns gebacken und wir sind schwer begeistert. Da ich kartoffelpüree übrig hatte kam die übernachtgare für mich nicht in frage. Also habe ich 2 tütchen hefe genommen ( doppelte menge an teig auch )und dann wie beschrieben weiter verarbeitet. Auf die hälfte der brötchen kamen noch geraspelte kartoffeln drauf. Es kamen 18 super leckere brötchen dabei heraus.
    Danke fürs teilen deiner tollen rezepte.
    Liebe grüsse
    Viola

    Antworten
    • Lissi sagt:
      14. Oktober 2024 um 12:30 Uhr

      Liebe Viola!

      Da bekommt mein Brötchenrezept bei dir einen ganz neuen Pep. Die Idee mit den Kartoffelstückchen auf den Brötchen finde ich nachahmenswert. Danke dafür!!!
      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten

Kein Rezept verpassen!

Nach oben ︽
Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange