Holländischer Apfelkuchen mit seinem hübschen Streifenmuster auf der Oberseite ist einfach perfekt für die kalten Monate.
Die wichtigste Zutat für einen Apfelkuchen? Äpfel! Ich verwende immer feste, süßsaure Äpfel für einen Apfelkuchen, wie für mein heutiges Rezept den Boskoop. Eine gute Alternative ist natürlich der Elster.
Vielleicht fragst Du Dich auch, warum ich den Boden des Mürbeteigs mit Semmelbröseln bestreue. Ich mache das sehr gerne, damit der Mürbeteigboden nach dem Backen von den saftigen Äpfeln nicht durchweicht wird. Aber auch die zwei Esslöffel Vanillepuddingpulver, die ich unter die Apfelspalten gemischt habe, tragen dazu bei, dass die Apfelfüllung gut zusammenhält und nicht so viel Saft entsteht. Kurz gesagt: Sowohl die Semmelbrösel als auch das Puddingpulver nehmen sensationell die Feuchtigkeit auf.
Und mit einem Klecks Schlagsahne auf dem lauwarmen Apfelkuchen oder einer Kugel Eis kann das Schlemmen beginnen.
Holländischer Apfelkuchen
Zutaten Teig
- 450 g Mehl (Type 550)
- 1 TL Backpulver
- 200 g hellbrauner Rohrzucker
- 250 g Butter
- 2 Eier (S)
Zutaten Füllung
- 8 Äpfel z.B. Boskoop
- 50 g feiner Zucker
- 2 EL Vanillepuddingpulver
- 3 TL Zimt
- 50 g Rosinen
- 1 EL Zitronensaft
Außerdem
- 70 g Semmelbrösel
- 1 Ei zum Bestreichen (S)
Zubereitung
- Die Rosinen in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Alle Zutaten für den Teig mit den Händen zu einem Mürbeteig verarbeiten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Eine Springform mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- 3/4 des Teiges für den Boden und Rand ausrollen, überstehenden Teigrand abschneiden.
- Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Die Apfelspalten mit Zucker, Vanillepuddingpulver, Zimt, Rosinen und Zitronensaft in einer Schüssel mischen.
- Die Semmelbrösel auf dem Boden verteilen und mit der Apfelfüllung bedecken.
- Den restlichen Teig ausrollen, in ca. 1,5 cm dünne Streifen schneiden und gitterförmig auf die Apfelfüllung legen.
- Das Ei in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen und den Apfelkuchen damit bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 175°C Ober-/Unterhitze für 60 Minuten goldbraun backen.
- Den Apfelkuchen nach dem Backen in der Form etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.
Portionsgröße: 1 Springform 24 cm
Zubereitungszeit: 45 Minuten plus
Backzeit: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach