In der Weihnachtszeit und gerade beim Plätzchen backen kommt es immer mal wieder vor, dass man Eigelb bzw. Eiweiß übrig hat. Bei den Vanillekipferl habe ich nur das Eigelb benötigt und das übrige Eiweiß in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank aufbewahrt. Das Eiweiß muss man nicht entsorgen, denn daraus lassen sich im Handumdrehen noch tolle Leckereien herstellen.
Himmlische Haselnussmakronen zum Beispiel.
Wenn man an Makronen denkt, denkt man zugleich auch an viel Zucker. Stimmt‘s? Das muss aber nicht sein.
In meinem Rezept habe ich nur 100 g Puderzucker, 1 Teelöffel Honig und 1 Teelöffel dunklen Sirup verwendet. Das reicht voll und ganz aus.
Und so wird’s gemacht:
Das Eiweiß sehr steif schlagen und Puderzucker, Honig und Sirup unterrühren. Dann die gemahlenen Haselnusskerne vorsichtig unterheben. Anschließend kommt die Masse für 30 Minuten in den Kühlschrank. So lassen sich die runden Kugeln besser formen.
Zum Schluss wälzt man jede einzelne Haselnuss Makrone in Puderzucker und drückt eine Haselnuss in die Mitte. Final kommen die kleinen Dinger bei niedriger Temperatur für ein paar Minuten in den Backofen.
Fertig!!!!
Fazit: Sie sind super weich und duften verführerisch.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Alles Liebe,
Haselnussmakronen
Zutaten Teig
- 3 Eiweiße
- 1 Prise Salz
- 1 TL Honig
- 1 TL Zuckerrübensirup
- 100 g Puderzucker
- 300 g gemahlene Haselnusskerne
Außerdem
- 60 g Puderzucker zum wälzen
- 30 g ganze Haselnusskerne
Zubereitung Haselnussmakronen
- Eiweiß mit der Prise Salz sehr steif schlagen.
- Honig, Sirup und Puderzucker zugeben und so lange weiter schlagen bis eine feste weiße Masse entstanden ist.
- Mit einem Teigspachtel die gemahlenen Haselnusskerne unterrühren.
- Anschließend die Makronenmasse mit einer Klarsichtfolie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 120°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun kleine Kugeln formen, in Puderzucker wälzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit genügend Abstand legen und in jede Makrone eine Haselnuss drücken.
- Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 120°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen und vollständig abkühlen lassen.
Portionsgröße: 40 Plätzchen
Zubereitungszeit: 40 Minuten plus
Backzeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
3 Comments
EIN TRAUM. Die back ich morgen gleich nach. Röstest du die Nüsse vorher? Vlg kiki
Hallo Kiki,
das freut mich das Du die Haselnussmakronen Nachbacken möchtest. Für dieses Rezept habe ich die Nüsse nicht geröstet. Probier es einmal aus, Du wirst begeistert sein. 🙂
Alles Liebe
Lissi