Ich freue mich schon auf Weihnachten. Wenn überall die Lichter in den Schaufenstern glänzen und es auf dem Weihnachtsmarkt nach Glühwein, Zimt und Lebkuchen duftet. Keine Jahreszeit ist für mich romantischer als die Weihnachtszeit. Und dazu gehört auch für mich das Plätzchen backen.
Schon in meiner Kindheit war der Weihnachtsteller ein riesengroßes Highlight und eine tolle Augenweide. Da stand er, randvoll bestückt mit Plätzchen die reichlich verziert mit Schokolade, Zuckerguss oder Liebesperlen waren. Für mich und meinen Bruder war er der ständige Anlaufpunkt – wenn „Oma“ nicht gerade in unsere Nähe war.
Die Weihnachtsbäckerei ist somit eröffnet.
Heute gibt es zum Auftakt die weltbesten Vanillegipferl und in den nächsten Tagen folgen weitere leckere Rezepte für den bunten Weihnachtsteller.
Oh, wie ich Vanillegipferl liebe! Der Mürbeteig aus Butter, Zucker, Vanillemark, 3 Eigelbe, gemahlenen Mandeln, Mehl und einer Messerspitze Backpulver ist super einfach und schnell hergestellt. Für ein typisches Aroma sorgt das Mark einer frischen Vanilleschote und ist daher das Nonplusultra in diesem Rezept. Nach dem Backen sollten die Vanillegipferl auf dem Backblech etwas auskühlen um sie dann in feinem Zucker zu wälzen. Achtung, Achtung… Sie sind kleine Diva‘s und möchten mit Glacéhandschuhen angepackt werden. Ansonsten brechen sie sehr schnell entzwei. Lach…
Zum Schluss die Vanillegipferl mit etwas Puderzucker bestäuben und in eine schöne Weihnachtsdose füllen.
Und wer schon mal naschen möchte…
Sie schmecken unglaublich mürbe und zergehen auf der Zunge!!! Ein herrlicher Genuss!
Viel Spaß beim Nachbacken.
Ohhhh, dass hätte ich fast vergessen Euch zu sagen. Bei diesem Rezept sind 3 Eiweiße übrig geblieben und die benötige ich für mein nächstes Rezept.…
Alles Liebe
Eure Lissi
Zutaten Teig
für ca. 50 Plätzchen
- 200 g weiche Butter
- 120 g feiner Zucker
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 3 Eigelb
- 125 g gemahlene Mandelkerne
- 250 g Mehl
- 1 Messerspitze Backpulver
Außerdem
- 60 g feiner Zucker zum Wälzen
- 10 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung Vanillekipferl
- Butter, Zucker und Vanillemark für ca. 4 Minuten schaumig aufschlagen.
- Eigelbe nach und nach unter den Teig rühren.
- Mandeln, Mehl und die Prise Backpulver hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den Teig mit einer Klarsichtfolie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln, a. 15 Gramm, abwiegen, zu Halbmonden formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit genügend Abstand legen.
- Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 160°C Ober-/Unterhitze ca. 12 – 15 Minuten hellgelb backen.
- Die noch handwarmen Vanillekipferl vorsichtig in Zucker wälzen und mit etwas Puderzucker bestäuben.
- In einer Weihnachtsdose aufbewahrt halten sich die Vanillekipferl etwas drei bis vier Wochen.
Sehen die Vanillekipferl nicht zum Anbeißen lecker aus?
Haselnussmakronen - Lissi's Passion
[…] Plätzchen backen kommt es immer mal wieder vor, dass man Eigelb bzw. Eiweiß übrig hat. Bei den Vanillekipferl habe ich nur das Eigelb benötigt und das übrige Eiweiß in einer verschließbaren Dose im […]