• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Berliner gefüllt mit Himbeermarmelade

Berliner gefüllt mit Himbeermarmelade

Berliner gefüllt mit Himbeermarmelade

Es sind nur noch wenige Tage bis das Rheinland in die „Fünfte Jahreszeit“ eintaucht. In den Karnevals Hochburgen wie Düsseldorf, Köln und Mainz wird von Altweiber bis Aschermittwoch so richtig gefeiert. Selbstverständlich gehört da auch ein ausgefallenes Kostüm, um nicht an diesen Tagen in den genannten Städten aufzufallen, dazu. Grins…. So macht das Schnunkel auf den Straßen und in den buntgeschmückten Kneipen erst richtig Spaß.

So sind auch in der närrischen Karnevalszeit Berliner, Quarkkrapfen, Muzemandeln & Co im Rheinland nicht wegzudenken. Auf meinem Blog habe ich letztes Jahr die super köstlichen Quarkkrapfen, die wirklich schnell und einfach zubereitet sind, gemacht. Ebenso Muzenmandeln – die kleinen Dinger zergehen auf der Zunge und schmecken verführerisch nach Mandeln. Man benötigt allerdings für die kleinen Muzen eine spezielle Ausstechform. Wer mag kann sich die Ausstechform, problemlos im Internet bestellen. Sie ist wirklich erschwinglich.

Ja und heute backe ich einen echten Klassiker. Mein ganz persönliches Lieblings-Hefegebäck in der Karnevalszeit sind Berliner. So ein fluffiger Berliner der mit einer fruchtigen Himbeermarmelade gefüllt ist, lässt mein Herz höher schlagen. Und glaubt mir, der schmeckt nicht nur zu Karneval. Er schmeckt eigentlich immer.

Der Hefeteig ist so simpel und doch so außergewöhnlich. Für ein ganz tolles Aroma sorgt das Mark einer Vanilleschote und die geschmolzene Butter. Göttlich, sage ich Euch.

Nachdem der Teig einige Ruhephasen hinter sich gelassen hat, werden die Teiglinge in einer Fritteuse ausgebacken.

Die fertig frittierten Berliner, mit einer Schaumkelle, zum Abtropfen, auf ein Küchenpapier setzen und noch heiß in feinem Zucker wälzen und mit etwas Puderzucker bestreuen. Die Himbeermarmelade in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und seitlich in jeden Berliner etwas Marmelade spritzen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und eine ganz tolle närrische Karnevalszeit mit allen feierlustigen Jecken….

In diesem Sinne: Düsseldorf „Helau“ – Kölle „Alaaf“

Alles Liebe

Lissi

 

Berliner gefüllt mit Himbeermarmelade

Berliner gefüllt mit Himbeermarmelade

Zutaten Teig

  • 550 g Mehl
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 50 g feiner Zucker
  • 1 Vanilleschote (Vanillemark)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (M)
  • 100 g geschmolzene Butter

Außerdem

  • Ausbackfett
  • Zucker zum Wälzen
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • 200 g Himbeermarmelade

Zubereitung

  • Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken.
  • Hefe, lauwarme Milch und 1 TL Zucker dazugeben und zu einem Vorteig verrühren.
  • Den Vorteig mit einer Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
  • Zucker, Vanillemark, Salz, Eier und geschmolzene Butter zum Vorteig geben und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Hefeteig mit einer Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
  • Nach der Ruhezeit sollte der Teig sein Volumen deutlich vergrößert haben.
  • Den Hefeteig noch einmal durchkneten anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 cm dick ausrollen und mit einem Ausstecher (7 Ø cm) Kreis ausstechen. Die Teigreste miteinander verkneten und erneut ausrollen und ausstechen.
  • Die Teiglinge auf ein bemehltes Backpapier legen, mit einem Küchenhandtuch abdecken und ein weiters Mal für 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Vorlumen ungefähr verdoppelt hat.
  • Das Ausbackfett in einer Fritteuse auf 170° C erhitzen.
  • Berliner nach und nach, ca. 2 -3 Minuten von beiden Seiten, goldgelb ausbacken.
    Mit einer Schaumkelle die fertigen Berliner aus dem Fett nehmen, zum Abtropfen auf ein Küchenpapier setzen und noch heiß in feinem Zucker wälzen und mit etwas Puderzucker bestreuen.
  • Die Himbeermarmelade in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (05) füllen und seitlich in jeden Berliner etwas Marmelade spritzen.

Portionsgröße: 20 Stück
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 4 – 6 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Berliner gefüllt mit Himbeermarmelade

Sehen die nicht zum Reinbeißen aus?

Berliner gefüllt mit Himbeermarmelade

 

Tags:

  • berliner
  • ,
  • düsseldorf
  • ,
  • fettgebäck
  • ,
  • fettgebackenes
  • ,
  • hefeteig
  • ,
  • hefeteigliebe
  • ,
  • helau
  • ,
  • himbeermarmelade
  • ,
  • karneval
  • ,
  • karnevalsgebäck
  • ,
  • kleingebäck
  • ,
  • krapfen
  • ,
  • super lecker

Beitrags-Navigation

Zitronenbiskuitrolle mit Mascarpone-Sahne-Creme
Espresso Schokoladen Gugelhupf

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments

  • Elsa sagt:
    17. Februar 2018 um 18:44 Uhr

    Auch wenn die Karnevalszeit ja schon wieder vorbei ist, sage ich dir trotzdem einfach mal, wie toll sie aussehen – aber diese leckeren Teilchen könnte ich auch das ganze Jahr über essen. Ganz wunderhübsch hast du die in Szene gesetzt!
    Ganz liebe Grüße
    Elsa ♥

    Antworten
    • Lissi sagt:
      18. Februar 2018 um 09:39 Uhr

      Guten Morgen, liebe Elsa!
      Schön, dass Du so begeistert von den Berlinern und den Fotos bist 🙂
      Ich freue mich riesig über dein liebes Feedback und wünsche dir noch einen ganz tollen Sonntag.

      Ganz liebe Grüße,
      Lissi

      Antworten

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange