• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Zitronenbiskuitrolle mit Mascarpone-Sahne-Creme

Zitronenbiskuitrolle mit Mascarpone-Sahne-Creme

Zitronenbiskuitrolle mit Mascarpone-Sahne-Creme

Mhhh, so eine cremige und fluffige Zitronenrolle ist doch wahrlich etwas sehr sehr feines. Bereits als Kind habe ich der Versuchung schwerlich widerstehen können. Sie ist eine süße Sünde wert.

Für das vierte Back-Länder-Match, mit meiner lieben Claudia, habe wir uns für diesen Monat das Thema „Biskuitrolle“ ausgesucht. Sie backt etwas typisch Österreichisches und ich etwas typisch Deutsches.

Das Thema stand. Jetzt musste ich nur noch ein paar Kuchenliebhaber finden, die mir beim naschen der Zitronenbiskuitrolle freiwillig unter die Arme greifen würden. Was auch nicht außer Acht zu lassen war, das passende Wochenende, für diesen Schlemmernachmittag, zu finden.
Nach ein paar Telefonaten hatte ich eine lustige Zitronenbiskuitrollevernichtungs-Truppe zusammen.… Na, wer sag‘s denn… Geht doch!!!

Dann wollen wir mal…

Die Grundlage für eine tolle Zitronenrolle ist der Biskuit. Also, schön die Eier mit den 3 Esslöffeln heißem Wasser für 3 Minuten schaumig aufschlagen. Denn die eingerührte Luft ist das Treibmittel im Biskuit. Und wenn man noch etwas gemahlene Mandelkerne unter die Biskuitmasse hebt, wird er super saftig und bekommt zusätzlich ein feines Aroma.
Den Biskuitboden nach dem Abbacken einfach auf ein leicht feuchtes Küchenhandtuch stürzen. Das Backpapier abziehen und mit dem Tuch zusammenrollen, um ihn in Form zu bringen.

Währenddessen die Biskuitrolle eine kleine Verschnaufpause benötigt, kann man sich in aller Ruhe um die Mascarpone-Sahne-Creme kümmern.

Ohhh ja, wie ich diese fruchtige Zitronencreme liebe. Sie ist so super erfrischend und einfach zubereitet.

Mit luftig aufgeschlagener Schlagsahne, cremigem Mascarpone, frisch gepresstem Zitronensaft von einer Biozitrone, sowie Zitronenabrieb und etwas Puderzucker hat man eine ganz tolle Creme gezaubert. 4 aufgelöste Gelatine Blätter geben der Creme die gewisse Standfestigkeit. So lässt sich die Zitronenbiskuitrolle, nach einer Ruhephase im Kühlschrank von 12 Stunden, wunderbar in Stücke schneiden.

Ich muss ja zugeben, immun bin ich gegen diese fluffige, cremige und fruchtige Zitronenrolle auch nicht…

Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Rezept und einen wunderschönen Sonntag!

Alles Liebe

Lissi

 

Zitronenbiskuitrolle mit Mascarpone-Sahne-Creme

Zitronenbiskuitrolle mit Mascarpone-Sahne-Creme

Zutaten Teig

  • 5 Eier (S)
  • 3 EL heißes Wasser
  • 120 g feiner Zucker
  • 100 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandelkerne

Zutaten Füllung

  • 400 ml Sahne
  • 4 Blätter Gelatine
  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Puderzucker
  • 1 TL Zitronenabrieb (Bio-Zitrone)
  • 50 ml frisch gepresster Zitronensaft

Außerdem

  • Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eier und das heiße Wasser 3 Minuten schaumig schlagen.
  • Zucker langsam einrieseln lassen und solange weiter rühren, bis eine dickschaumige Masse entstanden ist.
  • Das gesiebte Mehl und Mandeln mit einem Teigspachtel vorsichtig unter die Eimasse heben.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig mit einer Palette 1 cm dick verstreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 180°C für 15 -17 Minuten hellgelb backen.
  • Den Biskuit-Boden auf ein feuchtes Küchenhandtuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen, sofort zusammenrollen und vollständig abkühlen lassen.
  • Sahne steif aufschlagen und zur Seite in den Kühlschrank stellen.
  • Die Gelatine in kaltes Wasser 5 Minuten einweichen, leicht ausdrücken und anschließend die Gelatine in einem Topf bei mittlerer Hitze unter rühren erwärmen.
  • Mascarpone, Puderzucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
  • 3 Esslöffel der kalten Creme mit einem Schneebesen unter die Gelatine rühren und dann alles wieder zurück in die große Schüssel füllen und unterrühren.
  • Zum Schluss die steif geschlagene Sahne mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
  • Die Creme auf den Biskuitboden verteilen, dabei ringsum einen Rand frei lassen, glatt streichen, aufrollen und über Nacht, mindestens 12 Stunden, in den Kühlschrank stellen.
  • Vor dem servieren die Zitronenrolle mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden.

Portionsgröße: 1 Biskuitrolle
Zubereitungszeit: 50 Minuten plus
Backzeit: 15 -17 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Zitronenbiskuitrolle mit Mascarpone-Sahne-Creme

Tags:

  • biskuit
  • ,
  • biskuitrolle
  • ,
  • biskutteig
  • ,
  • creme
  • ,
  • fruchtig
  • ,
  • kuchen
  • ,
  • kuchenlieb
  • ,
  • mandel
  • ,
  • mascarpone
  • ,
  • nachmittagskuchen
  • ,
  • sahne
  • ,
  • sommer
  • ,
  • zitrone
  • ,
  • zitronenrolle

Beitrags-Navigation

Coconut Cheesecake no-bake
Berliner gefüllt mit Himbeermarmelade

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Comments

  • Anett sagt:
    28. Januar 2018 um 11:41 Uhr

    Ich lieeebe Biskuitrollen, liebe Lissi. Sehr schönes Rezept, die Füllung mit Mascarpone finde ich spannend. Das probiere ich bald mal aus.

    Liebe Grüße
    Anett

    Antworten
    • Lissi sagt:
      28. Januar 2018 um 12:29 Uhr

      Hallo Liebe Anett,
      ich bin auch ein riesen großer Fan von Biskuitrollen und freue mich, dass du das Rezept Nachbacken möchtest.
      Der Mandelbiskuitboden wird dir sicherlich super gut schmecken…. 🙂
      Ich wünsche dir noch ein ganz schönen Sonntag.
      Alles Liebe,
      Lissi

      Antworten
  • Yvonne sagt:
    20. Januar 2019 um 16:28 Uhr

    Hallo, Lissi! 😊
    Ich habe ein Rezept für einen italienischen Zitronen-Mascarpone-Sahne-Kuchen und da wird witzigerweise die gleiche Füllung hergestellt, aber ohne Gelatine.
    Ich glaube, die Creme braucht gar keine (Gelatine). 1 Arbeitsschritt weniger. 😉
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Lissi sagt:
      20. Januar 2019 um 17:08 Uhr

      Hallo Yvonne,
      lieben Dank für deinen Kommentar.

      Ich würde die Gelatine in der Mascarpone-Sahne, in meinem Rezept, nicht missen wollen. Die Gelatine gibt der Creme die gewisse Standfestigkeit und die Biskuitrolle lässt sich dadurch besser schneiden.

      PS: Probiere es doch mal aus!

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Mina sagt:
    6. April 2019 um 07:03 Uhr

    Sieht klasse aus!
    Könnte man statt Gelatine San Apart nehmen ?

    Antworten
    • Lissi sagt:
      6. April 2019 um 07:49 Uhr

      Hallo Mina,
      leider weiß ich nicht ob die Zitronenrolle mit San-Apart (Sahnesteif) so schön schnittfest wird.
      Ich möchte dir aber auch nicht abraten es auszuprobieren.

      Lieben Gruß
      Lissi

      Antworten
  • Lia sagt:
    9. April 2019 um 21:50 Uhr

    Tachchen,
    ich habe statt Gelantine auch schon Agartine genommen. Die Creme bekommt dadurch ebenfalls eine gewisse Festigkeit.
    Einfach mal ausprobieren.

    Gruß Lia

    Antworten
    • Lissi sagt:
      9. April 2019 um 22:37 Uhr

      Hallo Lia,
      ich kenne Agartine welches aus Agar hergestellt wird. Ein toller pflanzlicher Ersatz zur Gelatine. Leider habe ich kein Händchen dafür 🙁

      Lieben Gruß
      Lissi

      Antworten

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange