Rezeptübersicht
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Altdeutscher Zwetschgenkuchen

Altdeutscher Zwetschgenkuchen

Altdeutscher Zwetschgenkuchen

Der Altdeutsche Zwetschgenkuchen ist seit der Kindheit mein absoluter Lieblingskuchen in der Zwetschgensaison.

Apropos Saison! Die köstlichen Sommerfrüchte, gibt es von Juli bis September zu kaufen. Sie schmecken frisch und gebacken wunderbar und sind zudem super gesund. Selbst in der Nebensaison, im Oktober, bietet der ein oder andere Hofladen sie noch an. Wunderbar.

Eigentlich ist es ein ganz einfacher Rührteig mit einer leichten Zimtnote. Mit Zwetschgen großzügig belegt, wird der Kuchen fantastisch saftig und erhält seine typische violette Farbe. Das Andrücken der Zwetschgen ist nicht nötig, sie sinken von ganz allein in den soften Teig ein.

Mit einem Klecks Schlagsahne serviert, schmeckt der Altdeutsche Zwetschgenkuchen unwiderstehlich. Ein Traum!

Ihr könnt den Kuchen auch problemlos einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder auftauen. Einfach perfekt für unerwarteten Besuch oder plötzlichen Kuchenhunger.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und einen traumhaft schönen Sonntag.

Alles Liebe

Lissi

 

Altdeutscher Zwetschgenkuchen

Altdeutscher Zwetschgenkuchen

Zutaten Teig

  • 200 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier (M)
  • 280 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1000 g Zwetschgen oder Pflaumen

Außerdem

  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  • Backofen auf 175° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und Salz für ca. 5 Minuten cremig aufschlagen.
  • Eier nach und nach hinzufügen und luftig aufschlagen.
  • Mehl und Backpulver mischen und portionsweise unterrühren.
  • Teig in eine gefettete Springform geben, glatt streichen und mit den entkernten halbierten Zwetschgen kreisrund belegen.
  • Den Altdeutschen Zwetschgenkuchen, auf der 2. Schiene von unten, bei 175° C Ober-/Unterhitze, für ca. 50 Minuten backen.
    Tipp: Stäbchenprobe nicht vergessen!
  • Nach dem Backen den Kuchen für 10 Minuten ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Portionsgröße: 1 Springform 26 cm
Zubereitungszeit: 20 Minuten plus
Backzeit: 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept drucken

Altdeutscher Zwetschgenkuchen

 

Altdeutscher Zwetschgenkuchen

 

Altdeutscher Zwetschgenkuchen

 

Tags:

  • altdeutsch
  • ,
  • backen
  • ,
  • deutsch
  • ,
  • einfach & lecker
  • ,
  • einfach & schnell
  • ,
  • einfaches rezept
  • ,
  • fruchtig
  • ,
  • kuchen
  • ,
  • lieblingskuchen
  • ,
  • pflaumen
  • ,
  • pflaumenkuchen
  • ,
  • rührteig
  • ,
  • zimt
  • ,
  • zwetschgen
  • ,
  • zwetschgenkuchen

Beitrags-Navigation

Mini Vanilleeis Gugelhupfe mit frischen Himbeeren
Zwetschgen Ricotta Cheesecake no-bake

Hi! Ich bin Lissi, auf meinem Foodblog findest Du über 300 Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

Alle Rezepte im Überblick

Pizzette del FornaioPistazien-PestoMöhrenkuchen aus der KastenformLaugenhasen mit ObatzdaPlunder-NussschneckenSpanische MagdalenasKäse-QuichePhiladelphia-SchneckenBohnensuppeQuarkkeulchenMandarinen Orangen GeleeApfelkuchen mit Bienenstichhaube

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 Comments

  • Astrid Pesch sagt:
    5. August 2018 um 16:07 Uhr

    Hi Lissi, das Rezept hat super funktioniert, vielen Dank dafür!
    Der Kuchen schmeckt super lecker, ich kann es nur jedem empfehlen nach zu backen 🙂
    LG Astrid.

    Antworten
    • Lissi sagt:
      5. August 2018 um 18:23 Uhr

      Ach wie schön, liebe Astrid 🌸 das freut mich so sehr zu hören!!! Danke für Dein nettes Feedback.
      Ich wünsche Dir noch einen schönen Restsonntag.

      Lieben Gruß
      Lissi

      Antworten
  • Eva sagt:
    8. August 2018 um 07:34 Uhr

    Hallo Lissi,
    danke für das feine Rezept. Der Kuchen schmeckt super lecker.
    Ich habe ihn nachgebacken, verbloggt und selbstverständlich zu dir verlinkt!
    In deinem schönen Blog werde ich sicher noch häufiger fündig werden.
    Viele Grüße
    Eva

    Antworten
    • Lissi sagt:
      8. August 2018 um 08:53 Uhr

      Liebe Eva,
      das freut mich sehr, dass Du den Zwetschgenkuchen schon ausprobiert hast und auf deinem Blog gepostet hast.
      Ich finde es immer klasse eine Rückmeldung zu erhalten und wenn die dann auch noch so positiv ausfällt bin ich ganz glücklich!

      Vielen lieben Dank und liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Jutta de Bier sagt:
    28. September 2018 um 11:15 Uhr

    Habe diesen Kuchen heute gebacken für unseren Bossel Verein morgen fängt die Saison wieder an er duftete jetzt schön solo lecker werden sicher alle begeistert sein

    Antworten
    • Lissi sagt:
      28. September 2018 um 20:48 Uhr

      Hallo Jutta!
      Das freut mich das dir mein Rezept gefällt. Er schmeckt mir am nächsten Tag nochmal so gut. Er ist dann so wunderschön saftig!

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Sonja sagt:
    20. September 2019 um 21:21 Uhr

    Der Kuchen schmeckt super lecker!! Habe ihn passend zur Saison nachgemacht und bin begeistert. So schnell und simpel und doch so lecker!! Danke für den tollen Blockeintrag.

    Antworten
    • Lissi sagt:
      20. September 2019 um 21:58 Uhr

      Liebe Sonja,

      mit deiner wunderschönen Rückmeldung machst Du mich total glücklich.
      Ich freue mich riesig, dass Dir mein Rezept so gut gefällt!

      Alles Liebe
      Lissi

      Antworten
  • Kat sagt:
    29. Juni 2021 um 11:27 Uhr

    Hallo
    Ich hab noch Zwetschgen eingefroren- sollte ich die vorher auftauen? Grüße

    Katharina

    Antworten
    • Lissi sagt:
      29. Juni 2021 um 11:33 Uhr

      Hallo Katharina,
      kann ich dir nur empfehlen die Zwetschgen vorher aufzutauen, da der Kuchen ansonsten zu matschig wird.
      Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Backen und lass ihn Dir später schmecken.

      Herzliche Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Katrin sagt:
    20. September 2024 um 20:28 Uhr

    Meine 103 jähre Oma hat den Kuchen als bombastisch bezeichnet. Also ich glaube er ist gut gelungen 😘😘 vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten
    • Lissi sagt:
      20. September 2024 um 20:50 Uhr

      Liebe Katrin!
      Deine Oma hat einen sehr guten Kuchengeschmack. 😍 Es freut mich sehr, dass ihr der Altdeutsche Zwetschgenkuchen so gut geschmeckt hat.

      Vielleicht findest du ja noch ein Rezept auf dem Blog, mit dem du deine Oma glücklich machen kannst?

      Liebe Grüße, auch an deine Oma ☺️
      Lissi

      Antworten

Kein Rezept verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange