Lissi's Passion
Lissi's Passion
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezeptüberblick
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Weckmänner aus Hefeteig

Weckmänner aus Hefeteig

Weckmänner aus Hefeteig

Es war schon früher immer ein besonderer Tag, der Sankt-Martin am 11. November, wenn es langsam dunkel wurde, die selbstgebastelten Laternen von allen Kindern für den Sankt Martins Umzug aufleuchteten. Und nach dem Laternenumzug gab es immer einen leckeren Weckmann. Ich kann mich an diese Tradition noch so gut erinnern, weil wir viel Spaß hatten und uns auf die Weckmänner gefreut haben.

Auch wenn die Erinnerung schon lange her ist, wird es allerhöchste Zeit für selbst gebackene Weckmänner. Der fluffige Hefeteig verwandelt sich in kleine Kunstwerke und schmeckt einfach großartig. Und da meine Familie der größte Abnehmer von diesen kleinen Kerlchen ist, gibt es heute das doppelte Rezept.

Dieses Jahr habe ich den Weckmännern eine kleine Tonpfeife spendiert aber sie sehen auch nur mit Rosinen verziert sehr hübsch aus. Siehe Fotos.

Hier im Rheinland wird der fluffige Hefeteig für die Weckmänner auch sehr gerne mit gehackten Mandeln oder saftigen Rosinen verfeinert. Und nach dem Abbacken werden die Weckmänner mit Zuckerguss glasiert und mir gerösteten Mandelblättern bestreut. Ich bin, ehrlich gesagt, dem normalen Weckmann zugewandt. Ich genieße ihn, ganz simpel mit etwas Butter bestrichen. Köstlich…

Lissi

 

Weckmänner aus Hefeteig

Weckmänner aus Hefeteig

Zutaten Teig

  • 1000 g Mehl Type 550
  • 450 ml lauwarme Milch
  • 42 g Hefe
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier (L)
  • 5 g Salz
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 130 g kalte Butter

Außerdem

  • 15 g Rosinen zum Verzieren
  • 12 Tonpfeifen zum Verzieren (optional)
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • 1 EL Wasser zum Bestreichen
  • 1 EL Milch zum Bestreichen
  • 1 Prise Salz zum Bestreuen

Zubereitung

  • Mehl, Milch, Hefe, Zucker, Eier, Salz, Zitronenabrieb und Butter mit einer Küchenmaschine für 15 Minuten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Hefeteig in ca. 150 Gramm große Teigstücke abwiegen, rundwirken und 10 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  • Anschließend jede Teigkugel zu einem 20 cm langen Teigling langwirken, dabei mit der linken Handkante eine kleine Kugel für den Hals und Kopf formen. Siehe Foto unten.
  • Die Teiglinge mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und jedes Stück mit der Hand etwas flach drücken.
  • Mit einem scharfen Messer die Arme seitlich ca. 7 cm lang einschneiden, dabei die Schultern von dem Weckmann etwas nach oben und zur Seite ziehen. Siehe Foto unten.
  • Den unteren Teigstrang in der Mitte ca. 8 cm einschneiden und die Einschnitte für die Beine nach außen legen.
  • Für die Augen jeweils zwei Rosinen und eine Tonpfeife eindrücken.
  • Die Weckmänner mit einem Küchenhandtuch abgedeckt und für 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ei, Wasser, Milch und Salz mit einer Gabel gut verrühren und die Teiglinge bepinseln.
  • Im vorgeheizten Backofen die Backbleche nacheinander bei 180° C Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten ca. 12 – 15 Minuten goldgelb backen, kann sich aber je nach Größe der Weckmänner ändern.
  • Nach dem Backen die Weckmänner auf einem Backgitter abkühlen lassen und servieren.

Portionsgröße: 12 Weckmänner a. 150 g + 1 Weckmann ca. 200 g
Zubereitungszeit: 20 Minuten plus Gehzeit
Backzeit: 12 – 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Weckmänner aus Hefeteig

 

Weckmänner aus Hefeteig

 

Weckmänner aus Hefeteig

 

Weckmänner aus Hefeteig

 

Weckmänner aus Hefeteig

 

Weckmänner Anleitung

 

Tags:

  • backen
  • ,
  • backenistliebe
  • ,
  • fluffig
  • ,
  • grittibänz
  • ,
  • hefe
  • ,
  • hefeteig
  • ,
  • hefeteigliebe
  • ,
  • hefeteigliebe nachmittagskaffee
  • ,
  • herbstliebe
  • ,
  • herbstrezepte
  • ,
  • kaffee & kuchen herbstliche rezepte
  • ,
  • kleine tonpfeifen
  • ,
  • krampus
  • ,
  • martinstag
  • ,
  • nikolaustag 6. dezember
  • ,
  • rezeptidee
  • ,
  • rheinische weckmänner
  • ,
  • rosinen
  • ,
  • selbstgebacken
  • ,
  • st. martin 11. november
  • ,
  • stutenkerl
  • ,
  • vorweihnachtszeit
  • ,
  • weckmann
  • ,
  • weich
  • ,
  • weizenmehltype550
  • ,
  • wochenende
  • ,
  • zum verschenken

Beitrags-Navigation

Kirschteilchen
Pignoli – italienisches Piniengebäck

Lissi Portrait

Mehr über mich

Du findest mich auch hier

Alle Rezepte im Überblick

Apfelmus-Mohnkuchen von der SeiteSpitzkohl-Quiche von obenBratapfel-Streuselkäsekuchen ein StückCremige ErbsensuppeZitronen-Hummus – ohne TahinFocaccia BaresePflaumen-StreuseltalerWindbeuteltorte mit Himbeeren angeschnittenSalsa di Pomodoro - TomatensaucePolpette di tonno e patatePfirsich-Schmandkuchen mit Streuseln Einzelstück von vornOrecchiette mit Kirschtomaten und gesalzenem Ricotta

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Kommentare Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Rezept verpassen!

Nach oben ︽
Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange