Dieses Roggenbrot mit Sauerteig ist eines meiner Lieblingsbrotrezepte. Es hat eine feine Krume mit einem leichten, charakteristischen Sauerteiggeschmack und eine herrlich knusprige Kruste. Vor allem ist es viel gesünder, schmeckt besser und bleibt länger frisch. Ich finde es Weltklasse!!!
Die Zubereitung dieses Brotes ist sehr einfach und man benötigt nur wenige Zutaten – was man allerdings mitbringen sollte, sind „Geduld und Zeit“! Das sind die besten Voraussetzungen für ein selbstgebackenes Roggenbrot mit Sauerteig.
Seit Jahren höre ich, dass die Herstellung von Sauerteig schwierig sei. Das ist es definitiv nicht. Ich könnte jetzt hier alles aufschreiben, wie ich es mache, aber es gibt mittlerweile so viele Videos und Anleitungen für Anstellgut im Internet, wo man sich diese Informationen holen kann. Google nach „Roggenanstellgut“ und du wirst fündig.
Mit einem gusseisernen Topf mit Deckel bekommst du ein perfektes Backergebnis.
Und so geht’s!
Einfach den gusseisernen Topf mit Deckel im Backofen auf 250 Grad erhitzen, das Roggenbrot darin 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und das Roggenbrot weitere 50 Minuten backen.
Gibt es etwas Schöneres als selbstgebackenes Brot, das duftend aus dem Ofen kommt?
Ich habe das Roggenbrot für meinen Geschmack schön, aber schlicht und ohne viel Schnickschnack fotografiert. Und ganz vergessen, das Anschneiden zu fotografieren. Es schmeckt einfach so gut, da vergisst man schon mal etwas.
Roggenbrot mit Sauerteig
Zutaten Vorteig
- 30 g Anstellgut (Roggenanstellgut)
- 240 ml lauwarmes Wasser
- 240 g Roggenmehl Type 1150
Zutaten Hauptteig
- Vorteig
- 230 ml lauwarmes Wasser
- 500 g Roggenmehl Type 1150
- 18 g Salz
- 1 TL Brotgewürz (optional)
Zubereitung
- Für den Vorteig das Anstellgut mit dem Wasser verrühren, mit dem Roggenmehl verkneten und zugedeckt für 16 Stunden gehen lassen.
- Für den Hauptteig den Vorteig mit dem Wasser verrühren, das Roggenmehl, Salz und Brotgewürz zugeben und mit der Küchenmaschinen 4 Minuten kneten.
- Den Teig in der Schüssel zugedeckt und 30 Minuten gehen lassen.
- Nach dieser Zeit den Teig rundwinken und in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen.
- Das Gärkörbchen abdecken und an einem warmen Ort ca. 2,5 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat.
- Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze mit Gusseisentopf mit Deckel auf der 1. Schiene von unten vorheizen.
- Den Brotlaib vorsichtig in den Gusseisentopf geben, mit dem Deckel verschließen und bei 250°C Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen.
- Danach die Temperatur auf 180°C Ober-/Unterhitze reduzieren und für weitere 50 Minuten backen.
- Nach dem Backen das Roggenbrot auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Portionsgröße: 1 Roggenbrot
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus
Backzeit: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
2 Comments
Was ist rin anstellgut? Glg
Hallo Gisela!
Ein Anstellgut ist eine Starterkultur, die zur Herstellung von Sauerteig aufbewahrt und gepflegt wird.
Für die Herstellung von Anstellgut benötigt man eine Mischung aus Mehl und Wasser und einige Tage Geduld, da es erst gefüttert werden muss.
Liebe Grüße
Lissi