• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Rheinische Mutzen

Rheinische Mutzen

Rheinische Mutzen

Mutzen sind knusprige und zart gebackene Blätter, die für die Karnevalszeit im Rheinland typisch sind und je nach Region in Deutschland unterschiedliche Bezeichnungen tragen. Wie zum Beispiel im Badischen, wo das leckere Gebäckstück Scherben genannt wird.

Der einfach hergestellte Teig wird sehr dünn ausgerollt, in Rauten geschnitten und anschließend in Ausbackfett gebacken. Die Mutzen erhalten ihren letzten Schliff, in dem sie mit Puderzucker bestäubt werden.

Egal ob Ihr zum ersten Mal oder zum millionsten Mal einen probiert habt, jeder Biss in den knusprigen Mutzen ist magisch und sorgt für eine ausgelassene Karnevalsstimmung.

Aber Rheinische Mutzen darf man nicht mit den beliebten Mutzenmandeln verwechseln. Die beiden Karnevalsgebäckstücke unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Form und natürlich im Geschmack. Ich mag beide sehr gerne in der närrischen Jahreszeit.

Ich wünsche euch viel Spaß für die fünfte Jahreszeit, durch die Luft fliegende Kamelle so weit das Auge reicht und den ein oder anderen Mutzen in der Hand…

Helau und Alaaf

Alles Liebe
Lissi

Rheinische Mutzen

Rheinische Mutzen

Zutaten Teig

  • 300 g Mehl
  • 40 g Puderzucker
  • 2 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eigelb
  • 100 g Saure Sahne
  • 20 g weiche Butter
  • 20 ml Amaretto Likör

Außerdem

  • Ausbackfett
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  • Mehl, Puderzucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben.
  • Eigelb, Saure Sahne, Butter und Amaretto Likör dazugeben und zu einem glatten festen Teig kneten.
  • Teig 30 Minuten in der Schüssel ruhen lassen.
  • Ausbackfett in einer Fritteuse auf 180° C erhitzen.
  • Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen und mit einem gewellten Teigschneider, alternativ mit einem Messer, in 12 cm lange und 3 cm breite Rauten schneiden.
  • Die Mutzen portionsweise schwimmend im siedenden Ausbackfett goldgelb backen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech abkühlen lassen.
  • Zum Schluss die Mutzen mit Puderzucker bestäuben.

Portionsgröße: 4 – 6 Personen
Zubereitungszeit : 45 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 2 – 3 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept drucken

Rheinische Mutzen

 

Rheinische Mutzen

 

Rheinische Mutzen

 

Tags:

  • backen
  • ,
  • fasching
  • ,
  • fettgebäck
  • ,
  • fettgebackenes
  • ,
  • helau
  • ,
  • karneval
  • ,
  • karnevalsgebäck
  • ,
  • knusprig
  • ,
  • lappmutzen
  • ,
  • mutzen

Beitrags-Navigation

Lissi‘s Hausbrot
Torta Caprese – di Capri (Schoko-Mandelkuchen)

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange