Mutzen sind knusprige und zart gebackene Blätter, die für die Karnevalszeit im Rheinland typisch sind und je nach Region in Deutschland unterschiedliche Bezeichnungen tragen. Wie zum Beispiel im Badischen, wo das leckere Gebäckstück Scherben genannt wird.
Der einfach hergestellte Teig wird sehr dünn ausgerollt, in Rauten geschnitten und anschließend in Ausbackfett gebacken. Die Mutzen erhalten ihren letzten Schliff, in dem sie mit Puderzucker bestäubt werden.
Egal ob Ihr zum ersten Mal oder zum millionsten Mal einen probiert habt, jeder Biss in den knusprigen Mutzen ist magisch und sorgt für eine ausgelassene Karnevalsstimmung.
Aber Rheinische Mutzen darf man nicht mit den beliebten Mutzenmandeln verwechseln. Die beiden Karnevalsgebäckstücke unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Form und natürlich im Geschmack. Ich mag beide sehr gerne in der närrischen Jahreszeit.
Ich wünsche euch viel Spaß für die fünfte Jahreszeit, durch die Luft fliegende Kamelle so weit das Auge reicht und den ein oder anderen Mutzen in der Hand…
Helau und Alaaf
Alles Liebe
Lissi
Rheinische Mutzen
Zutaten Teig
- 300 g Mehl
- 40 g Puderzucker
- 2 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelb
- 100 g Saure Sahne
- 20 g weiche Butter
- 20 ml Amaretto Likör
Außerdem
- Ausbackfett
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Mehl, Puderzucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben.
- Eigelb, Saure Sahne, Butter und Amaretto Likör dazugeben und zu einem glatten festen Teig kneten.
- Teig 30 Minuten in der Schüssel ruhen lassen.
- Ausbackfett in einer Fritteuse auf 180° C erhitzen.
- Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen und mit einem gewellten Teigschneider, alternativ mit einem Messer, in 12 cm lange und 3 cm breite Rauten schneiden.
- Die Mutzen portionsweise schwimmend im siedenden Ausbackfett goldgelb backen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech abkühlen lassen.
- Zum Schluss die Mutzen mit Puderzucker bestäuben.
Portionsgröße: 4 – 6 Personen
Zubereitungszeit : 45 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 2 – 3 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach