Maamoul – ist ein kleines Grießgebäck mit einer leckeren Walnuss- und Dattelfüllung. Sie sind in Jordanien, Syrien, Libanon, Israel und Palästina sehr beliebt.
Bereits im vergangenen Jahr hatte ich den Wunsch, ein originelles Gebäckstück aus dem Orient zu backen aber irgendwie raste die Vorweihnachtszeit damals an mir vorbei. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Heute ist es dann endlich soweit und ich kann euch dieses himmlisch leckere Grießgebäck mit dem klangvollen Namen Maamoul präsentieren.
Aber mal von Anfang an wie ich auf die Idee gekommen bin Maamoul zu backen.
Es gibt in Düsseldorf und ganz explizit auf der Kölner Landstraße so einige orientalische Lebensmittelgeschäfte. Schon beim Betreten der Geschäfte taucht man in eine atemberaubende orientalische Welt ein. Fühlt sich an wie in Tausendundeine Nacht. Durch die Gänge zu schlendern, Gewürze zu entdecken die man nicht kennt, ausgefallene Teetassen und wunderschöne Teekannen gibt es, in Hülle und Fülle zu bewundern. Man sieht köstliche orientalische Gebäckstücke, die mit so viel Liebe in der Kuchentheke niedlich arrangiert werden. Natürlich auch die köstlichen gefüllten Maamouls, die es das ganze Jahr zu kaufen gibt.
So habe ich mich vor ein paar Wochen, in eines der libanesischen Geschäfte, auf den Weg gemacht und mir dort die niedlichen Backformen gekauft. Es gibt sie ganz traditionell aus geschnitztem Holz oder aus Kunststoff mit 3-5 Mulden. Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich beide Varianten zum Herstellen des Gebäcks gekauft. Die Backformen für Maamouls kann man aber auch im Internet bequem bestellen. Einfach mal „Maamoulform“ eingeben. Eine andere Alternative wäre, den Hohlraum von einer Zitronenpresse für das Gebäck zu nutzen. Sehr kostengünstig und es funktioniert auch.
Letztendlich habe ich mich für die Kunststoffform mit 5 Mulden entschieden. Mit einer Klarsichtfolie ausgelegt, lassen sich die Gebäckstücke super toll aus der Form lösen und auf das Backblech legen.
Vielleicht ist dieses Gebäckstück ja auch eine schöne Inspiration für euch und schmückt euren vorweihnachtlichen Kaffeetisch. Es würde mich sehr freuen wenn es so wäre!
PS: Nach dem Backen sind die Maamouls schön kross von außen. In einer Vorratsdose aufbewahrt werden sie himmlisch mürbe und halten sich mindestens 3-4 Wochen – wenn man es so lange aushält.
Alles Liebe
Lissi
Maamoul – arabisches Grießgebäck mit Walnuss- und Dattelfüllung
Zutaten
- 500 g Weichweizengrieß
- 150 g geschmolzene Butter
- 125 g Öl
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 70 g Milchpulver
- 65 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Anis
- 1 Prise Salz
- 30 ml Rosenwasser
- 120 ml lauwarme Milch
- 1 TL Zucker
- 1 TL Trockenhefe
Zutaten Walnussfüllung
- 250 g Walnüsse
- 30 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL Wasser
Zutaten Dattelfüllung
- 250 g Datteln
- 1 EL Öl
Außerdem
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Weichweizengrieß, geschmolzene Butter und Öl in eine große Schüssel geben und mit den Händen krümelig vermengen, mit einer Klarsichtfolie abdecken und 3-4 Stunden oder über Nacht ruhen lassen.
- Mehl, Backpulver, Milchpulver, Puderzucker, Vanilleextrakt, Zimt, Anis, Salz und Rosenwasser zu der Grießmasse hinzufügen und mit den Händen verkneten.
- In der lauwarmen Milch, die Trockenhefe und den Zucker auflösen, über die Grieß-Mehl-Masse gießen und zu einem geschmeidigen Teig mit den Händen kneten, mit Klarsichtfolie abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
- Für die Walnussfüllung die Walnüsse fein hacken und mit Zucker, Zimt und Wasser vermischen.
- Für die Dattelfüllung die entkernten Datteln mit Öl in einen Standmixer geben und zu einer geschmeidigen Dattelpaste verarbeiten.
- Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Grießteig in walnussgroße Kugeln formen, eine kleine Schale mit dem Daumen eindrücken, eine kleine Kugel Walnuss- oder Dattelfüllung hineinlegen und mit den Fingern den überstehenden Teig zusammendrücken und rund formen.
- Die Maamoulform mit Frischhaltefolie auskleiden, die gefüllte Teigkugel in die Form drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech herausklopfen.
- Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180° C Ober-/Unterhitze für ca. 15 – 20 Minuten hellgelb backen.
- Die ausgekühlten Maamouls mit Puderzucker bestäuben und in einer luftdichten Vorratsdose aufbewahren. So bleiben sie schön mürbe und halten 3-4 Wochen.
Portionsgröße: ca. 50 – 60 Stück, je nach Maamoulform
Zubereitungszeit: 50 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 15 – 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal