• E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Berner Haselnusslebkuchen – Kugeln

Berner Haselnusslebkuchen – Kugeln

Berner Haselnusslebkuchen – Kugeln

In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es in der Schweiz ein marzipanähnliches Gebäckstück mit dem klangvollen Namen „Berner Haselnusslebkuchen“.

Dieses himmlische, lecker duftende, Weihnachtsgebäck, gibt es in der Stadt Bern ganzjährig zu kaufen.
Berner Haselnusslebkuchen werden aus gerösteten gemahlenen Haselnüssen, gemahlenen Mandeln, etwas Zucker, fein gehacktem Zitronat und Orangeat, Honig, Eiweiß und Zimt hergestellt. Wobei der Teig so gar nix mit „Lebkuchen“ zu tun hat. Das finde ich schon sehr „interessant“.
Und ganz traditionell werden sie in der Schweiz mit einer viereckigen Bärenform – einem Model – ausgestochen.

Apropos Model…

Wer keinen Model besitzt, so wie ich, formt ganz einfach und schnell die Haselnussmasse, nach einer Ruhezeit von 24 Stunden im Kühlschrank, mit den Händen zu niedlichen Kugeln.

Mit dunkler geschmolzener Schokoladenkuvertüre, dünne Streifen auf die Kugeln gespritzt, sehen sie noch viel viel weihnachtlicher aus. Und wie sie schmecken… Einfach unbeschreiblich lecker!

Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent und viel Freude beim Nachbacken.

Alles Liebe
Lissi

Berner Haselnusslebkuchen – Kugeln

Berner Haselnusslebkuchen – Kugeln

Zutaten

  • 180 g gemahlene geröstete Haselnüsse
  • 180 g gemahlene Mandeln
  • 180 g Zucker
  • 50 g fein gehacktes Zitronat
  • 50 g fein gehacktes Orangeat
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Zimt
  • 3 Eiweiß

Außerdem

  • 100 g dunkle Schokoladenkuvertüre zum Dekorieren

Zubereitung

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem feuchten Teig verkneten.
  • Die Haselnussmasse mit einer Klarsichtfolie abdecken und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln – ca. 20 g – formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  • Im vorgeheizten Backofen auf der mittlerer Schiene bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 8 – 10 Minuten backen.
  • Nach dem Backen die Kugeln auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  • Schokoladenkuvertüre schmelzen, in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Kuvertüre in schwungvollen Linien über die Kugeln spritzen.
  • In einer Weihnachtsdose, an einem kühlen Ort, aufbewahrt halten sich die Berner Haselnusslebkuchen – Kugeln etwa ein bis zwei Monaten.

Portionsgröße: ca. 50 Stück
Zubereitungszeit: 20 Minuten plus 24 Stunden Wartezeit
Backzeit: 8 – 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Rezept drucken

Berner Haselnusslebkuchen – Kugeln

 

Berner Haselnusslebkuchen – Kugeln

 

Tags:

  • advent
  • ,
  • bern
  • ,
  • dunkle schokolade
  • ,
  • einfach & lecker
  • ,
  • haselnüsse
  • ,
  • honig
  • ,
  • köstlich
  • ,
  • kugeln
  • ,
  • lebkuchengewürz
  • ,
  • soft
  • ,
  • unkompliziert & originell
  • ,
  • weich
  • ,
  • weihnachten
  • ,
  • weihnachtsgebäck
  • ,
  • weihnachtsplätzchen
  • ,
  • zimt

Beitrags-Navigation

Zimtbällchen
Haselnuss – Haferflockenplätzchen

Hi! Ich bin Lissi, hier findest Du raffinierte und dennoch zugängliche Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Hast Du ein Rezept ausprobiert? Dann verlinke mich @lissispassion auf Instagram und nutze den Hashtag #lissispassion - ich freue mich auf deine Fotos. 

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Açma – türkische butterzarte Brötchen

Orangen-Quarktorte ohne Sahne

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments

  • JennY sagt:
    10. Oktober 2020 um 12:36 Uhr

    Ich habe sie Soeben nachgemacht. Was soll ich sagen.. sie sind richtig richtig lecker. Besonders gut finde ich, dass siE überhaupt nicht trocken sind. Bei mir sind sie an der unterseite sehr dunkel Geworden, habe daher beim zweiten blech auf 190 grad umluft gestellt. Da sind sie dann aussen fester, aber innen immer noch so schön safTig. Vielen dank fürs rezept, die werde ich noch öfter machen und zu meiner schwester in die usa schicken 🙂

    Antworten
    • Lissi sagt:
      10. Oktober 2020 um 13:01 Uhr

      Hallo Jenny!

      Dankeschön für deine nette Rückmeldung und dass Du so begeistert von den Berner Haselnusslebkuchen bist!
      Mit der Backofentemperatur ist das immer so eine Sache. Aber es hat ja funktioniert.
      Uhiii, da geht das Gebäck ja auf eine lange Reise, was für eine schöne Idee, da wird sich deine Schwester sicherlich freuen!

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Jenny sagt:
    10. Oktober 2020 um 12:38 Uhr

    Ich habe übrigens Lebkuchengewürz statt zimt verwendEt. Werde Sie sas nächste mal mit zimt probieren

    Antworten
    • Lissi sagt:
      10. Oktober 2020 um 13:02 Uhr

      Probier sie nächstes Mal mit Zimt einmal aus, sie schmecken wirklich fantastisch liebe Jenny!

      Antworten

Zum Newsletter anmelden

und nichts mehr verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange