Rezeptübersicht
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Apfeltarte mit Marzipancreme

Apfeltarte mit Marzipancreme

Apfeltarte mit Marzipancreme

All I need is „Apfelkuchen“.
Ich könnte glatt bis unter die Decke hüpfen – so sehr freue ich mich über die Apfelsaison. Unglaublich leckere Gaumenfreuden entstehen mit diesen kleinen runden Dingern.
Nur um ein paar zu nennen, wie z.B. einen leckeren Apfelstrudel oder köstliche Pfannkuchen mit Apfelkompott, Bratapfelkuchen, Apfelmus, Apfelmarmelade oder oder oder… einfach grandios!

So, jetzt muss aber Schluss sein mit der Schwärmerei. Viel lieber möchte ich über das heutige Kuchenrezept schreiben.

Also, Äpfel liebe ich aaaaber nach Marzipan bin ich süchtig. Lach…

Und weil das so ist, habe ich diese unglaublich leckere Apfeltarte mit einer faszinierenden Marzipancreme kreiert, gebacken und später mit jedem Bissen genossen.

Die Apfeltarte mit Marzipancreme lässt sich prima einen Tag vor dem Kaffeekränzchen backen. So hat man einfach etwas mehr Zeit für andere Sachen und ist etwas entspannter wenn die Gäste eintrudeln.

Meine Familie ist absolut begeistert von der Apfeltarte. Ich hoffe, dass Ihr es auch sein werdet.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Lissi

 

Apfeltarte mit Marzipancreme

Apfeltarte mit Marzipancreme

Zutaten Teig

  • 1 Ei
  • 65 g brauner Zucker
  • 190 g Mehl
  • 95 g kalte Butter

Zutaten Marzipancreme

  • 110 g weiche Butter
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 100 g geraspelte Marzipanrohmasse
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
  • 2 EL Mehl

Außerdem

  • 2-3 Äpfel
  • 20 g brauner Zucker zum Bestreuen
  • 1 EL Aprikosenmarmelade zum aprikotieren

Zubereitung

  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, in Folie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Tarteform einfetten, Teig ausrollen, in die Form legen einen Rand hochziehen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Backofen auf 170° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Weiche Butter, Zucker und Zimt sehr cremig aufschlagen.
  • Nun die geraspelte Marzipanrohmasse, die gemahlenen Mandeln und danach die Eier unterrühren.
  • Zum Schluss das Mehl dazugeben und so lange rühren bis eine cremige weiße Masse entstanden ist.
  • Äpfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Mandelcreme auf die Tarteform verteilen, mit Apfelscheiben belegen und mit braunem Zucker bestreuen.
  • Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 170° C Ober-/Unterhitze für 30 – 35 Minuten backen.
  • Nach dem Backen die Apfeltarte etwas abkühlen lassen und mit der lauwarmen Aprikosenmarmelade aprikotieren.

Portionsgröße: 1 quadratische Tarteform 23 x 23 cm
Zubereitungszeit: 50 Minuten plus
Backzeit: 30 – 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Apfeltarte mit Marzipancreme

Tags:

  • apfel
  • ,
  • apfelkuchen
  • ,
  • apfelliebe
  • ,
  • backen
  • ,
  • creme
  • ,
  • herbstlich
  • ,
  • kuchen
  • ,
  • kuchenzeit
  • ,
  • marzipan
  • ,
  • marzipanrohmasse
  • ,
  • tarte

Beitrags-Navigation

Weißer Bohnenaufstrich
Double Chocolate Cake

Hi! Ich bin Lissi, auf meinem Foodblog findest Du über 300 Rezepte, die jeder backen und kochen kann. Hab Spaß auf meinem Blog, genieß ihn und fühl dich inspiriert...

Alles Liebe,
Lissi

SOCIAL MEDIA

Alle Rezepte im Überblick

Pfirsich-Schmandkuchen mit Streuseln Einzelstück von vornOrecchiette mit Kirschtomaten und gesalzenem RicottaPizzette del FornaioPistazien-PestoMöhrenkuchen aus der KastenformLaugenhasen mit ObatzdaPlunder-NussschneckenSpanische MagdalenasKäse-QuichePhiladelphia-SchneckenBohnensuppeQuarkkeulchen

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Leave a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Comments

  • Anett sagt:
    24. September 2017 um 13:02 Uhr

    Liebe Lisa,

    da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen….sehr lecker.
    Danke für das Rezept, die Marzipancreme finde ich sehr lecker. Die Tarte backe ich gern nach.

    Liebe Grüße
    Anett

    Antworten
    • Lissi sagt:
      26. September 2017 um 09:04 Uhr

      Hallo Anett,
      Oh wie schön, dass Du die Tarte Nachbacken möchtest…
      Lass sie dir munden!!!

      Lieben Gruß
      Lissi

      Antworten
  • Marie sagt:
    14. November 2019 um 21:49 Uhr

    Das liest sich ja superlecker – ich bin auch ein Marzipanfetischist 😋😋 und die Verbindung mit säuerlichen Äpfeln – mmmmmmhhhhh
    Jetzt würde ich die Tarte gerne backen, aber mich gruselt das Eigelb in der Creme 😖
    Geht’s auch ohne oder verläuft dann alles weil die Bindung fehlt?
    Liebe Grüße aus Laubach

    Antworten
    • Lissi sagt:
      14. November 2019 um 22:15 Uhr

      Hallo Maria,
      freue mich riesig, dass Du die Apfeltarte Nachbacken möchtest. Wir lieben sie. Wir lieben Marzipan…
      Die beiden Eier in der Marzipancreme bewirken das die Creme fluffig wird und sie tragen auf alle Fälle zur Bindung bei.

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Cordula sagt:
    20. November 2019 um 08:21 Uhr

    Hey Lissi,
    Das klingt nach einem Rezept für unsere Familie. Würde die Tarte gerne vorbereiten, hält sie sich einen Tag im Kühlschrank und soll ich sie dann vielleicht nochmal im Ofen erwärmen oder reicht Zimmertemperatur?

    Antworten
    • Lissi sagt:
      20. November 2019 um 09:40 Uhr

      Liebe Cordula,
      wie schön, dass Du dich für dieses Rezept entscheiden hast. Es schmeckt wirklich grandios.
      Auf jeden Fall kannst Du die fertig gebackene Tarte in den Kühlschrank stellen. Nur dann nochmal aufbacken?! Hab es noch nicht probiert, daher kann ich dazu nicht viel sagen.
      Ich stelle meine Apfeltarte z.B. abgedeckt an einem kühlen Ort. Funktioniert einwandfrei!

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten

Kein Rezept verpassen!

Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange