Lissi's Passion
Lissi's Passion
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezeptüberblick
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

Bitteschön, hier kommt für Euch ein Weihnachtsplätzchen für Feinschmecker. „Gefüllte Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat“.

Ich, wir… Ach was sag ich da, meine ganze Familie ob groß oder klein, lieben in der Weihnachtszeit Vanillekipferl. Sie belegen bei uns im Plätzchen-Ranking jedes Jahr den ersten Platz. Woran das nur liegt?

Wer gerne mein Vanillekipferl Rezept nachmachen möchte, klickt hier 👉🏻Vanillekipferl. So lecker…

Es ist auch meine Rezeptvorlage für diese tollen und außergewöhnlichen Plätzchen. Zugegeben, die vielen verschiedenen Kugelgrößen, die man für dieses Plätzchen benötigt, sind etwas für ambitionierte Menschen. Mit Kopfhörern und mit meiner Lieblingsmusik hat es mir richtig Spaß gemacht. Ob man 45 Minuten oder 50 Minuten für die Vanillekipferl-Kugeln benötigt, ist mir nicht so wichtig. Eher schön sollen sie aussehen und natürlich schmecken…

Aus der restlichen Marzipanrohmasse kann man fix Marzipankartoffen machen – hab’s im Rezept auch erwähnt.

Die Vanillekipferl Kugeln können so ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk sein. So kleine süße Geschenke machen mir besonders viel Freude. Erst sie zu backen und anschließend zu verschenken.

Lissi

 

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

Zutaten Teig

  • 200 g weiche Butter
  • 120 g feiner Zucker
  • 1 Vanilleschote (Mark)
  • 3 Eigelb
  • 125 g gemahlene Mandelkerne
  • 250 g Mehl
  • 1 Messerspitze Backpulver

Zutaten Füllung

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 60 g Nuss Nougat, streichfest

Außerdem

  • 60 g feiner Zucker zum Wälzen
  • 10 g Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  • Butter, Zucker und Vanillemark für ca. 4 Minuten schaumig aufschlagen.
  • Eigelb nach und nach unter den Teig rühren.
  • Mandeln, Mehl und die Messerspitze Backpulver hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Anschließend den Teig mit einer Klarsichtfolie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Mit feuchten Händen erbsengroße Nougat-Kügelchen formen und diese auf ein Backpapier legen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Aus der Marzipanrohmasse 5 Gramm kleine Kugeln formen, ein fingerdickes Loch in die Marzipan-Kugel drücken, eine kleine Nougat-Kugel hineinlegen, verschließen und wieder zu einer Kugel formen.
  • Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Aus dem Teig jeweils 15 Gramm abwiegen und zu Kugeln formen.
  • Dann ein daumendickes Loch in die Teigkugel drücken, eine Marzipan-Kugel hineinlegen, verschließen, zu einer Kugel formen und auf drei mit Backpapier ausgelegte Backbleche mit genügend Abstand legen.
  • Im vorgeheizten Backofen, die Backbleche nacheinander, auf mittlerer Schiene bei 160°C Ober-/Unterhitze ca. 18 Minuten hellgelb backen.
  • Die noch handwarmen Vanillekipferl-Kugeln vorsichtig in Zucker wälzen und mit etwas Puderzucker bestäuben.
  • In einer Weihnachtsdose aufbewahrt, halten sich die Vanillekipferl-Kugeln etwas drei bis vier Wochen.
  • Tipp: Aus der restlichen Marzipanrohmasse kann man kleine Marzipankartoffeln formen und diese in Backkakao wälzen. Lecker!

Portionsgröße: 46 Stück ca.
Zubereitungszeit: 50 Minuten plus
Backzeit: 18 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Rezept drucken

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

 

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

 

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

 

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat Anleitung

 

Tags:

  • advent
  • ,
  • gefüllte kekse
  • ,
  • gefüllte plätzchen
  • ,
  • kaffeepause
  • ,
  • kekse
  • ,
  • kekse backen
  • ,
  • lecker
  • ,
  • mandeln
  • ,
  • marzipan
  • ,
  • mürbeteig
  • ,
  • nachmittagskaffee
  • ,
  • nuss nougat
  • ,
  • plätzchen
  • ,
  • plätzchen backen
  • ,
  • vanillekipferl
  • ,
  • vanillekipferl-kugeln
  • ,
  • weihnachten
  • ,
  • weihnachtsplätzchen

Beitrags-Navigation

Weihnachtlicher Schokoladenkuchen mit Zimtstreusel
Ingwer-Shot

Lissi Portrait

Mehr über mich

Du findest mich auch hier

Alle Rezepte im Überblick

Apfelmus-Mohnkuchen von der SeiteSpitzkohl-Quiche von obenBratapfel-Streuselkäsekuchen ein StückCremige ErbsensuppeZitronen-Hummus – ohne TahinFocaccia BaresePflaumen-StreuseltalerWindbeuteltorte mit Himbeeren angeschnittenSalsa di Pomodoro - TomatensaucePolpette di tonno e patatePfirsich-Schmandkuchen mit Streuseln Einzelstück von vornOrecchiette mit Kirschtomaten und gesalzenem Ricotta

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Kommentare Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Kommentare

  • Sabine sagt:
    11. November 2022 um 14:26 Uhr

    Hi, man schauen die lecker aus 😋
    Eine frage hab ich dazu……was meinst du mit nuss nougat „streichfest“? Ist damit Nutella oder so gemeint? Denn auf dem nuss nougat in der backabteilung steht „schnittfest“ due ist bestimmt nicht „streichfest“ oder?

    Antworten
    • Lissi sagt:
      11. November 2022 um 14:47 Uhr

      Hallo Sabine!
      Ich meine kein Nutella! Der ist viel zu weich um kleine Kügelchen daraus zu formen.
      Auf meinem Päckchen Nuss-Nougat stand „streichfest“ es hätte aber auch durchaus „schnittfest“ drauf stehen dürfen. Richtiger Nuss-Nougat ist etwas fester und bei Zimmertemperatur wird er zur weiteren Verarbeitung etwas weicher/geschmeidig. Quasi – perfekt um kleine Kügelchen zu formen.

      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten
  • Jana sagt:
    7. November 2023 um 23:58 Uhr

    Sollen es mandeln mit ider ohne haut sein?

    Antworten
    • Lissi sagt:
      8. November 2023 um 07:40 Uhr

      Hallo Jana!
      Ich verwenden die hellen blanchierten Mandeln, wenn ich einen hellen Teig für Kekse oder Kuchen haben möchte. Ansonsten gibt es keinen großen Unterschied zwischen Mandeln mit und ohne Haut.
      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten

Kein Rezept verpassen!

Nach oben ︽
Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange