
Serviettenknödel – die köstlichste Art, alte Brötchen zu retten
Manchmal braucht es keine ausgefallenen Zutaten oder großen Aufwand, um etwas richtig Gutes auf den Teller zu zaubern. Genau so ist es bei diesen Serviettenknödeln! Außen goldbraun, innen wunderbar locker und aromatisch – und das Beste: Sie sind die perfekte Möglichkeit, alte Brötchen sinnvoll und unglaublich lecker zu verwerten.
Du kennst das bestimmt – ein paar Brötchen vom Wochenende liegen noch herum, zu hart zum Belegen, aber viel zu schade zum Wegwerfen. Genau dafür sind Serviettenknödel gemacht! Mit ein paar einfachen Zutaten verwandelst du sie in eine herzhafte, feine Beilage, die einfach immer passt.
Ich habe meine Knödel diesmal mit Zwiebeln, Knoblauch und Speckwürfeln verfeinert – das sorgt für richtig viel Geschmack und ein köstlich würziges Aroma. Nachdem sie sanft gegart sind, schneidest du sie in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben und brätst sie in Butter goldbraun aus. Wenn du das machst, duftet deine Küche sofort nach Gemütlichkeit – und ein kleines bisschen nach Weihnachten. ✨
Denn ja, Serviettenknödel passen perfekt zu einem festlichen Weihnachtsessen! Stell sie dir vor, zusammen mit einem zarten Rinderbraten, einer kräftigen Soße oder einem aromatischen Wildgulasch – das ist echtes Wohlfühlessen. Aber auch außerhalb der Feiertage sind sie ein echter Allrounder.
Du kannst sie wunderbar zu Gulasch, Rahmgeschnetzeltem, Pilzragout oder einem kräftigen Linseneintopf servieren. Und wenn du’s besonders herzhaft magst, gib beim Servieren noch ein paar Röstzwiebeln und frische Petersilie darüber – das rundet alles perfekt ab.
Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst die Knödel ganz easy vorbereiten. Der Teig lässt sich prima am Vortag machen, und selbst die fertigen Rollen kannst du wunderbar einfrieren. Wenn’s dann mal schnell gehen muss, einfach auftauen, in Scheiben schneiden und in Butter anbraten – schon steht ein echtes Soulfood-Gericht auf dem Tisch.
Ich liebe es, wenn aus einfachen Zutaten so etwas Besonderes entsteht. Und genau das macht für mich die Küche aus: ein bisschen Kreativität, ein wenig Zeit und ganz viel Liebe.
Also, schnapp dir deine übrigen Brötchen, würfel etwas Speck, hack Zwiebeln und Knoblauch – und zaubere dir diese goldbraunen, knusprigen Serviettenknödel. Sie schmecken nach Zuhause, nach Geborgenheit und nach „noch eine Scheibe, bitte!“.
Lissi

Serviettenknödel
Zutaten
- 300 g altbackene Brötchen
- 125 g Schinkenspeckwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 350 ml Milch
- 3 Eier
- 3 EL gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer und Muskat zum Würzen
Zubereitung
- Die Brötchen in 1×1 cm große Würfel schneiden.
- In einer Pfanne die Schinkenspeckwürfel knusprig anbraten, dann die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und kurz mitdünsten.
- Die Milch leicht erwärmen und die Eier mit einem Schneebesen darin aufschlagen, die Petersilie unterrühren – mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Die Mischung über die Brötchenwürfel gießen.
- Mit den Händen – ich bevorzuge Gummihandschuhe – die Ei-Mich-Mischung behutsam einarbeiten und 30 Minuten ziehen lassen.
Tipp: Bitte die Masse nicht kneten oder rühren, das ist ganz wichtig! - Die Masse auf zwei Klarsichtfolien aufteilen, zu jeweils einer Rolle formen und fest einwickeln.
- Die Rollen in einem großen Topf mit leicht siedendem Wasser ca. 30-35 Minuten gar ziehen lassen.
- Wenn sie fertig sind, in 2 cm dicke Scheiben schneiden und in etwas Butter goldbraun braten – außen knusprig, innen fluffig!
Portionsgröße: 16 Scheiben (ca.)
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus
Kochzeit: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
















