Lissi's Passion
Lissi's Passion
  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Rezeptüberblick
  • Rezepte
    • Kuchen
    • Torten
    • Hefegebäck
    • Plätzchen & Kekse
    • Käsekuchen & Cheesecake
    • Cupcakes, Muffins & Kleingebäck
    • Frühstück
    • Brot, Brötchen & Baguette
    • Konfitüre & Marmelade
    • Desserts & Eis
    • Herzhaft
    • Quiche, Tarte & Pizza
    • Pasta, Suppen & Salate
    • Pesto, Hummus & Chutney
    • Snacks
    • Getränke
    • Karnevalsgebäck
    • Ostern
    • Weihnachten
Lissi's Passion

Originelle Rezepte für jeden

Safranstreuseltaler

Safranstreuseltaler

Safranstreuseltaler

Die Safranstreuseltaler bekommen durch einen Hauch Safranfäden eine ganz besondere Note. Ein unwiderstehlicher Duft. Herrlich knusprig werden die Streusel wenn man die Butter in einem Topf goldgelb schmelzen lässt und dann mit etwas Zucker und Mehl mit den Händen zu Streuseln verarbeitet. Wer kann diesem Teilchen widerstehen? Ich nicht. Sie schmecken grandios lecker!

Lissi

 

Safranstreuseltaler

Safranstreuseltaler

Zutaten Hefeteig

  • 180 g Mich
  • 65 g Butter
  • 3 Prisen Safranfäden
  • 20 g frische Hefe
  • 480 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 70 g Quark
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz

Zutaten Streusel

  • 100 g flüssige Butter
  • 80 g Zucker
  • 190 g Mehl

Außerdem

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Puderzucker

Zubereitung Teig

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Milch, Butter und die Safranfäden in einem Topf solange erwärmen bis die Butter geschmolzen ist und zur Seite stellen.
  • In die lauwarme Milch die frische Hefe geben und glatt rühren.
  • Mehl, Zucker, Quark, Eier, Prise Salz und die Safranhefemilch mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Hefeteig mit einer Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 – 1,5 Stunden gehen lassen.
  • Für die Streusel die flüssige Butter mit dem Mehl und dem Zucker mit den Händen krümelig mischen.
  • Bis zur Weiterverarbeitung die Streusel in den Kühlschrank stellen.
  • Nach der Ruhezeit den Teig noch einmal durchkneten und in 14 gleich große Stücke teilen (ca. 70 g) .
  • Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Mit den Händen die Teiglinge etwas flach drücken.
  • Mit einem Pinsel das Eigelb mit der Mich verquirlen, anschließend die Teiglinge damit bepinseln.
  • Zum Schluss die Streusel auf die Teiglinge verteilen und für ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Umluft ca. 12 – 15 Minuten goldgelb backen.
  • Die Safranstreuseltaler auf einem Backgitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Portionsgröße: 14 Safranstreuseltaler
Zubereitungszeit: 50 Minuten plus
Backzeit: 12 – 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Rezept drucken

Safranstreuseltaler

Tags:

  • backen
  • ,
  • backenistliebe
  • ,
  • einfach & lecker
  • ,
  • hefegebäck
  • ,
  • hefekuchen
  • ,
  • safran
  • ,
  • safranstreuseltaler
  • ,
  • selbstgemacht
  • ,
  • streusel
  • ,
  • streuselliebe
  • ,
  • streuseltaler

Beitrags-Navigation

Joghurt-Waldbeeren-Schnitten
Zitronentorte ohne Sahne

Lissi Portrait

Mehr über mich

Du findest mich auch hier

Alle Rezepte im Überblick

Apfelmus-Mohnkuchen von der SeiteSpitzkohl-Quiche von obenBratapfel-Streuselkäsekuchen ein StückCremige ErbsensuppeZitronen-Hummus – ohne TahinFocaccia BaresePflaumen-StreuseltalerWindbeuteltorte mit Himbeeren angeschnittenSalsa di Pomodoro - TomatensaucePolpette di tonno e patatePfirsich-Schmandkuchen mit Streuseln Einzelstück von vornOrecchiette mit Kirschtomaten und gesalzenem Ricotta

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniert

Ich bin dabei…

Frühstücksbrötchen knusprig & raffiniertSüße Weihnachtstannenbäume

Kommentare Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  • Inge sagt:
    5. Oktober 2025 um 12:47 Uhr

    Hallo Lissi, ich habe vor einigen tage deine Streusel gebacken. Die sind mir super gelungen. Die Streuseltaler wurden von allen sehr gelobt. Ich habe eine Übernachtgare gemacht.
    Werden wieder gebacken. Danke für das Rezept.
    Gruß Inge

    Antworten
    • Lissi sagt:
      5. Oktober 2025 um 17:14 Uhr

      Oh wie schön, liebe Inge! 🥰 Das freut mich total zu hören – und super, dass es mit der Übernachtgare so gut geklappt hat! Danke dir fürs Ausprobieren und dein liebes Feedback.
      Liebe Grüße
      Lissi

      Antworten

Kein Rezept verpassen!

Nach oben ︽
Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright Lissi's Passion - All rights reserved.
Cressida Pro by LyraThemes.com
Secured By miniOrange