
Linzer Torte mit Sternen – mein weihnachtlicher Kuchentraum!
Kennst du das, wenn ein Rezept schon ewig auf deiner Backliste steht – und du dich jedes Mal fragst, warum du es noch immer nicht ausprobiert hast? Genau so ging’s mir mit der Linzer Torte. Seit Jahren wollte ich sie endlich mit meiner Lieblingsmarmelade – Heidelbeeren – backen. Und dieses Mal hab ich’s endlich getan!
Die klassische Linzer Torte stammt aus Österreich und wird traditionell mit Ribisel- oder Himbeermarmelade und einem typischen Gittermuster gemacht. Ich wollte aber etwas Eigenes daraus machen – also habe ich große und kleine Sterne ausgestochen und sie auf die Marmeladenschicht gelegt, anstatt das klassische Gitter zu formen. Und weißt du was? So sieht die Torte jetzt fast ein bisschen nach Weihnachten aus – festlich, charmant und einfach wunderschön!
Der Teig besteht bei mir aus ungeschälten gemahlenen Mandel, Zimt, Nelken und einem Hauch Zitronenschale sowie Zitronensaft– das duftet beim Backen einfach herrlich nach Winter und Geborgenheit. Die Heidelbeermarmelade bringt dazu eine fruchtige Frische und ein leicht herbes Aroma, das perfekt mit den Gewürzen harmoniert.
Am besten schmeckt die Linzer Torte, wenn sie ein bis zwei Tage durchziehen darf – dann wird sie besonders saftig und aromatisch. Perfekt also, wenn du sie schon im Voraus für ein gemütliches Adventswochenende, den Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach nur für dich backen möchtest.
Ich frage mich wirklich, warum ich so lange gewartet habe – diese Heidelbeer-Linzer-Torte ist ein kleines Wintermärchen auf dem Teller.
Lissi

Linzer Torte mit Sternen
Zutaten Teig
- 150 g Mehl Type 550
- 150 g Butter
- 150 g ungeschälte, gemahlene Mandeln
- 100 g feiner Zucker
- ½ Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten Füllung
- 250 g Heidelbeermarmelade oder Johannisbeermarmelade
Außerdem
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- 10 g Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Mürbeteig rasch verkneten und den Teig 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 2/3 des Teiges zu einem Boden von 4 mm dicken Boden ausrollen.
- Eine runde oder quadratische Tortenform mit abnehmbarem Boden auslegen und dabei einen kleinen Rand formen.
- Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit der kalten Marmelade füllen.
- Aus dem restlichen Teig nach Lust und Laune kleine oder große Sterne ausstechen und auf die Marmelade legen.
- Die Sterne und den Rand mit Eigelb bestreichen.
- Die Linzer Torte im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180°C Ober-/Unterhitze für 30 Minuten goldbraun backen.
- Die Torte erst aus der Form nehmen, wenn sie vollständig abkühlt ist.
Tipp: Am besten schmeckt die Linzer Torte, wenn sie 1 bis 2 Tage durchgezogen ist. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.
Portionsgröße: 1 Tortenform 23 x 23 cm
Zubereitungszeit: 15 Minuten plus Wartezeit
Backzeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
















